Designing Cisco Security Infrastructure (SDSI)

 

Kursüberblick

Die Schulung Designing Cisco Security Infrastructure (SDSI) vermittelt Ihnen Kenntnisse über das Design von Sicherheitsarchitekturen, einschließlich sicherer Infrastrukturen, Anwendungen, Risiken, Ereignisse, Anforderungen, künstliche Intelligenz (AI), Automatisierung und DevSecOps.

Dieses Training bereitet Sie auf die Prüfung 300-745 SDSI v1.0 vor. Bei Bestehen erhalten Sie die Cisco Certified Specialist - Designing Cisco Security Infrastructure Zertifizierung und erfüllen die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die Cisco Certified Network Professional (CCNP) Security Zertifizierung.

Wie Sie davon profitieren

Diese Schulung wird Ihnen helfen:

  • Praktische Erfahrung mit dem Entwurf von Sicherheitsarchitekturen sammeln
  • Qualifizieren Sie sich für Sicherheitsberufe auf Fach- und Expertenebene
  • Vorbereitung auf die Prüfung 300-745 SDSI v1.0
  • Erwerben Sie 41 CE-Punkte für die Rezertifizierung

Was Sie bei der Prüfung erwartet

Designing Cisco Security Infrastructure (300-745 SDSI) v1.0 ist eine 90-minütige Prüfung, die mit der Cisco Certified Specialist - Designing Cisco Security Infrastructure Zertifizierung verbunden ist und die Kernprüfungsanforderungen für die CCNP Security Zertifizierung erfüllt.

Diese Prüfung prüft Ihr Wissen über den Entwurf von Sicherheitsarchitekturen, einschließlich:

  • Sichere Infrastruktur
  • Anwendungen
  • Risiko
  • Veranstaltungen
  • Requirements
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung
  • DevSecOps

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Systemingenieure von Cisco und Partnern
  • Kunden-Netzwerk- und Infrastruktur-Ingenieure
  • Kunden-Sicherheit/NOC-Ingenieure

Voraussetzungen

Kursziele

  • Identifizierung und Erläuterung der grundlegenden Konzepte der Sicherheitsarchitektur und wie sie den Entwurf, den Aufbau und die Wartung einer sicheren Infrastruktur unterstützen
  • Identifizierung der Schichten der Sicherheitsinfrastruktur, der wichtigsten Sicherheitstechnologien und der Infrastrukturkonzepte
  • Erläutern, wie die Grundsätze des Sicherheitsdesigns zu einer sicheren Infrastruktur beitragen
  • Identifizierung und Erörterung von Rahmenwerken für die Sicherheitsgestaltung und -verwaltung, die für die Gestaltung der Infrastruktursicherheit verwendet werden können
  • Erläuterung der Bedeutung und der Methoden zur Durchsetzung der Einhaltung von Vorschriften bei der Sicherheitsgestaltung
  • Identifizierung von Tools, die die Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in der Infrastruktur ermöglichen
  • Erläuterung verschiedener Strategien, die zur Anpassung traditioneller Sicherheitsarchitekturen an die technischen Anforderungen moderner Unternehmensnetze eingesetzt werden können
  • Implementierung sicherer Netzwerkzugriffsmethoden, wie 802.1X, MAC Authentication Bypass (MAB) und webbasierte Authentifizierung
  • Beschreibung von Sicherheitstechnologien, die auf WAN-Verbindungen (Wide Area Network) von Unternehmen angewendet werden können
  • Vergleich von Methoden zur Sicherung des Netzwerkmanagements und des Datenverkehrs auf der Steuerungsebene
  • Vergleich der Unterschiede zwischen herkömmlichen Firewalls und Next-Gen-Firewalls (NGFWs) und Identifizierung der erweiterten Funktionen, die NGFWs bieten
  • Erklären, wie Web Application Firewalls (WAFs) Webanwendungen vor Bedrohungen schützen
  • Beschreibung der wichtigsten Merkmale und bewährten Verfahren für den Einsatz von Intrusion Detection Systemen (IDS) und Intrusion Prevention Systemen (IPS) als Teil des Sicherheitsdesigns der Unternehmensinfrastruktur
  • Erklären Sie, wie Endpunkte und Dienste in Cloud-nativen oder Microservice-Umgebungen mit Host-basierten oder verteilten Firewalls geschützt werden können.
  • Erörterung von Sicherheitstechnologien für Anwendungsdaten und Daten, die sich im Transit befinden
  • Identifizierung verschiedener Sicherheitslösungen für Cloud-native Anwendungen, Microservices und Container
  • Erläutern Sie, wie der technologische Fortschritt die Sicherheit der heutigen Infrastrukturen verbessern kann.
  • Identifizierung von Tools, die die Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in der Infrastruktur ermöglichen
  • Beschreibung von Rahmenwerken und Kontrollen für den Zugang zu und die Minderung von Sicherheitsrisiken für Infrastrukturen
  • Erläutern, wie nach einem Sicherheitsvorfall Sicherheitsanpassungen vorgenommen werden können
  • Identifizierung von DevSecOps-Integrationen, die das Sicherheitsmanagement und die Reaktion verbessern
  • Erörterung der Frage, wie die Sicherheit automatisierter Dienste gewährleistet werden kann
  • Erörterung der Frage, wie KI bei der Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen helfen kann

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • auf Anfrage
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • auf Anfrage

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht, Niederlande
Garantietermin!
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.
Internationale Garantietermine
Utrecht Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!