- Home
- Training
- Red Hat Linux
- DO180

Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180)
Kursüberblick
Der Kurs Introduction to Containers, Kubernetes, and Red Hat OpenShift (DO180) bietet eine Einführung in die Entwicklung und Verwaltung von Docker-Containern zur Bereitstellung auf einem Kubernetes Cluster. Er soll den Teilnehmern dabei helfen, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Container-Verwaltung durch praktische Erfahrungen mit Docker, Kubernetes und Red Hat® OpenShift Container Platform zu entwickeln.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift Container Platform 4.5 und Red Hat® Enterprise Linux® 7.5.
Zielgruppe
- Entwickler, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
- Administratoren, für die Container-Technologie und -Orchestration neue Themengebiete sind
- Architekten, die die Verwendung von Container-Technologien in Software-Architekturen in Betracht ziehen
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
- Vertrautheit mit Linux-Terminal-Sitzungen und Betriebssystembefehlen
- Qualifikation zum Red Hat Certified System Administrator oder Nachweis vergleichbarer Erfahrungen
- Erfahrungen mit Webanwendungsarchitekturen und den dazugehörigen Technologien
Kursziele
Auswirkungen auf die Organisation
In diesem Kurs erlernen Sie die Fertigkeiten für die Erstellung von Microservice-Architekturen mit OpenShift. Microservices sind eine neue Alternative für das Design moderner Anwendungen, und zwar mit geringerem Fokus auf Hardware-Ressourcen, wodurch Infrastrukturkosten eingespart werden können. OpenShift ist eine Cloud-Lösung, die auf Containern ausgeführte Microservices nutzt.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die gezeitigten Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Absolventen dieses Kurses sollten folgende grundlegende Aufgaben in Red Hat OpenShift Container Platform ausführen können.
- Entwicklung containerisierter Dienste mit Docker
- Management von Containern und Container-Images
- Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
- Bereitstellung containerisierter Anwendungen auf OpenShift
- Bereitstellung von Multi-Container-Anwendungen
Weiterführende Kurse
Kursinhalt
Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein, einfache Softwareanwendungen und -dienste zu containerisieren, sie mit Docker, Kubernetes und OpenShift Container Platform bereitzustellen, die containerisierte Version zu testen und Probleme bei der Bereitstellung zu beheben.
Ein wichtiger Bestandteil der DevOps-Bewegung ist das Prinzip von Continuous Integration und Continuous Deployment. Container haben sich zur Schlüsseltechnologie für die Konfiguration und Bereitstellung von Anwendungen und Microservices entwickelt. Kubernetes ist eine Container Orchestration-Plattform, die grundlegende Services für Red Hat OpenShift Container Platform bereitstellt.
Überblick über den Kursinhalt
- Vertrautheit mit der Architektur von Containern, Kubernetes und OpenShift Container Platform
- Entwicklung containerisierter Dienste
- Management von Containern und Container-Images
- Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
- Bereitstellung containerisierter Anwendungen auf OpenShift Container Platform
- Bereitstellung von Multi-Container-Anwendungen
Online Training
Dauer 4 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Country: DE2.220,- €
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Classroom Training
Dauer 3 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DE2.220,- €
-
Schweiz:
Country: CH2.220,- €
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
E-Learning Red Hat Online Learning (RHOL)
Dauer 90 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DE1.887,- €
-
Schweiz:
Country: CH1.887,- €

Als Red Hat-Kursteilnehmer benötigen Sie eine Red Hat Login ID.