Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Bosch IoT Academy
- Brocade
- CA Technologies
- Check Point
- Cloud Security Alliance
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cybersecurity First Responder
- DataCore
- Dell EMC
- EC-Council
- Extreme Networks
- F5
- Gigamon
- IBM
- (ISC)²
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- Micro Focus
- NCTA Cloud
- Nutanix
- Oracle
- Pivotal / Spring
- Riverbed
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- SonicWall
- Sophos
- SUSE
- Symantec
- Trend Micro
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
Weitere Amazon Web Services Zertifizierungen
Amazon Web Services
- AWS Certified Cloud Practitioner
- AWS Certified Solutions Architect – Associate
- AWS Certified Developer – Associate
- AWS Certified SysOps Administrator – Associate
- AWS Certified Solutions Architect – Professional
- AWS Certified DevOps Engineer - Professional
- AWS Certified Advanced Networking - Specialty
- AWS Certified Alexa Skill Builder - Specialty
- AWS Certified Data Analytics - Specialty
- AWS Certified Database - Specialty
- AWS Certified Machine Learning - Specialty
- AWS Certified Security - Specialty
- Home
- ACSOAA

AWS Certified SysOps Administrator – Associate (ACSOAA)
Die Prüfung AWS Certified SysOps Administrator - Associate richtet sich an Systemadministratoren in einer Funktion als Systembetreiber mit ein bis zwei Jahren Erfahrung in den Bereichen Deployment, Management und Betrieb von AWS.
Im Rahmen der Zertifizierung validierte Fähigkeiten
- Bereitstellen, Verwalten und Ausführen von skalierbaren, hochverfügbaren und fehlertoleranten Systemen in AWS
- Implementieren und Steuern des eingehenden und ausgehenden Datenverkehrs von AWS
- Auswählen des geeigneten AWS-Services entsprechend den Verarbeitungs-, Daten- oder Sicherheitsanforderungen
- Bestimmen der geeigneten Best Practices für den AWS-Betrieb
- Abschätzen von AWS-Nutzungskosten und Bestimmen von Kontrollmechanismen für die Betriebskosten
- Migrieren lokaler Workloads zu AWS
Voraussetzungen
Empfohlenes Vorwissen
- Verständnis der AWS-Merkmale - Architektur für die Cloud
- Praktische Erfahrung mit den AWS CLI und SDKs/API-Werkzeugen
- Verständnis für Netzwerktechnologien im Zusammenhang mit AWS
- Verständnis für Sicherheitskonzepte mit praktischer Erfahrung bei der Implementierung von Sicherheitskontrollen und Compliance-Anforderungen
- Verständnis für die Virtualisierungstechnologie
- Erfahrung mit Überwachungs- und Auditsystemen
- Kenntnisse über Netzwerkkonzepte (z. B. DNS, TCP/IP und Firewalls)
- Fähigkeit zum Umsetzen architektonischer Anforderungen
Praktische Erfahrungen sind die beste Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen. Wir empfehlen ein bis zwei Jahre praktische Erfahrung mit AWS.