Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Bosch IoT Academy
- Brocade
- CA Technologies
- Check Point
- Cloud Security Alliance
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cybersecurity First Responder
- DataCore
- Dell EMC
- EC-Council
- Extreme Networks
- F5
- Gigamon
- IBM
- (ISC)²
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- Micro Focus
- NCTA Cloud
- Nutanix
- Oracle
- Pivotal / Spring
- Riverbed
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- SonicWall
- Sophos
- SUSE
- Symantec
- Trend Micro
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
Weitere Amazon Web Services Zertifizierungen
Amazon Web Services
- AWS Certified Cloud Practitioner
- AWS Certified Solutions Architect – Associate
- AWS Certified Developer – Associate
- AWS Certified SysOps Administrator – Associate
- AWS Certified Solutions Architect – Professional
- AWS Certified DevOps Engineer - Professional
- AWS Certified Advanced Networking - Specialty
- AWS Certified Alexa Skill Builder - Specialty
- AWS Certified Data Analytics - Specialty
- AWS Certified Database - Specialty
- AWS Certified Machine Learning - Specialty
- AWS Certified Security - Specialty
- Home
- ACSAP

AWS Certified Solutions Architect – Professional (ACSAP)
Die Prüfung „AWS Certified Solutions Architect – Professional“ richtet sich an Einzelpersonen, die eine Rolle als professioneller Lösungsarchitekt mit einem oder mehreren Jahren praktischer Erfahrung im Bereich der Verwaltung und des Betriebs von Systemen auf AWS ausüben.
Im Rahmen der Zertifizierung validierte Fähigkeiten
- Dynamisch skalierbare, hochverfügbare, fehlertolerante und zuverlässige Anwendungen in AWS konzipieren und bereitstellen
- Auf der Grundlage von Vorgaben geeignete AWS-Services zum Konzipieren und Bereitstellen einer Anwendung auswählen
- Komplexe, mehrschichtige Anwendungen auf AWS migrieren
- Unternehmensweit skalierbare Prozesse auf AWS konzipieren und bereitstellen
- Strategien zur Kostenkontrolle implementieren
Voraussetzungen
Empfohlenes Vorwissen
- Zwei- oder mehrjährige praktische Erfahrung im Konzipieren und Bereitstellen von Cloud-Architekturen auf AWS
- Fähigkeit zum Beurteilen der Anforderungen an Cloud-Anwendungen und zum Unterbreiten von Architekturempfehlungen für Implementierung, Bereitstellung und Lieferung von Anwendungen in AWS
- Vertrautheit mit der AWS CLI, mit AWS-APIs, mit AWS CloudFormation-Vorlagen sowie mit der AWS Billing Console und der AWS-Managementkonsole
- Kennen und Anwenden der fünf Säulen des AWS Well-Architected Framework
- Entwerfen von Hybrid-Architekturen mit den wichtigsten AWS-Technologien (z. B. VPN, AWS Direct Connect)
- Fähigkeit zur Anleitung mit bewährten Methoden hinsichtlich des Architekturkonzepts für mehrere Anwendungen, Projekte oder für das Unternehmen
- Vertrautheit mit einer Skriptsprache
- Vertrautheit mit Windows- und Linux-Umgebungen
- Zuordnen von Geschäftszielen zu Anwendungs- bzw. Architekturanforderungen
- Entwickeln der Architektur eines CI/CD-Prozesses (Continuous Integration/Continuous Deployment)
Praktische Erfahrungen sind die beste Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen. Sie sollten vorzugsweise über zwei oder mehrere Jahre an praktischen Erfahrungen mit AWS verfügen.