Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Bosch IoT Academy
- Brocade
- CA Technologies
- Check Point
- Cloud Security Alliance
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cybersecurity First Responder
- DataCore
- Dell EMC
- EC-Council
- Extreme Networks
- F5
- Gigamon
- IBM
- (ISC)²
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- Micro Focus
- NCTA Cloud
- Nutanix
- Oracle
- Pivotal / Spring
- Riverbed
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- SonicWall
- Sophos
- SUSE
- Symantec
- Trend Micro
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
Weitere Red Hat Zertifizierungen
Red Hat Certification
- Red Hat Certified System Adminstrator
- Certified Engineer
- Certified Architect
- Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack
- Red Hat Certified System Administrator in Red Hat OpenStack
- Red Hat Certified Specialist in Data Virtualization
- Red Hat Certified Specialist in Virtualization
- Red Hat Certified JBoss Developer
- Red Hat Certified JBoss Administrator
- Red Hat Certified Specialist in Business Rules
- Red Hat Certified Specialist in Business Process Design
- Red Hat Certified Specialist in Camel Development
- Red Hat Certificate of Expertise in High Availability Clustering
- Red Hat Certified Specialist in Persistence
- Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration
- Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development
- Red Hat Certified Specialist in Fast-Cache Application Development
- Red Hat Certified Specialist in Configuration Management
- Red Hat Certified Specialist in Containerized Application Development
- Red Hat Certified Specialist in Linux Diagnostics and Troubleshooting
- Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation
- Red Hat Certified Specialist in Messaging Administration
- Home
- RHCSA

Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)
IT-Spezialisten mit der Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) Zertifizierung haben die erforderlichen Systemadministrationskenntnisse für Red Hat Enterprise Linux Umgebungen unter Beweis gestellt. Der Zertifizierung liegt das erfolgreich bestandene Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) Exam (EX200) zugrunde.
Ein Red Hat® Certified System Administrator (RHCSA) verfügt über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Kennen und Verwenden der wesentlichen Tools für die Verwaltung von Dateien, Verzeichnissen, Befehlszeilenumgebungen und Dokumentation
- Betreiben von laufenden Systemen einschließlich Booten in verschiedenen Runlevels, Identifizieren von Prozessen, Starten und Anhalten virtueller Maschinen und Steuern von Diensten
- Konfigurieren lokaler Speicher mithilfe von Partitionen und Logical Volumes
- Erstellen und Konfigurieren von Dateisystemen und Dateisystemattributen wie z. B. Berechtigungen, Verschlüsselung, Zugriffssteuerungslisten und Netzwerkdateisysteme
- Bereitstellen, Konfigurieren und Warten von Systemen einschließlich Softwareinstallation, Aktualisierung und Kerndiensten
- Verwalten von Benutzern und Gruppen einschließlich Verwendung eines zentralen Verzeichnisses für die Authentifizierung
- Verwalten der Sicherheit einschließlich der Konfiguration einer einfachen Firewall sowie SELinux-Konfiguration
Die RHCSA Zertifizierung richtet sich an:
- Erfahrene Red Hat Enterprise Linux Systemadministratoren, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen lassen möchten
- Teilnehmer der Kurse Red Hat System Administration I und II, die dabei sind, die RHCSA Zertifizierung zu erwerben
- Erfahrene Linux Systemadministratoren, die auf Wunsch ihres Unternehmens oder aufgrund eines Auftrags (Richtlinie DOD 8570) ein Zertifikat erwerben müssen
- IT-Experten auf dem Weg zu einer RHCE® Zertifizierung (Red Hat Certified Engineer)
- RHCEs, deren Zertifizierung nicht aktuell ist oder demnächst abläuft, und die sich als RHCE rezertifizieren lassen möchten
Empfohlenes Training
Windows-Systemadministratoren:
- Red Hat System Administration I (RH124)
- Red Hat System Administration II ohne RHCSA Examen (RH134) oder Red Hat System Administration II mit RHCSA Examen (RH135)
Linux- oder UNIX-Administratoren:
Tests
Rezertifizierung
Die RHCSA-Zertifizierung für Red Hat Enterprise Linux® 6 oder höher ist 3 Jahre ab Ausstelldatum gültig. Der Aktualitätsstatus kann durch den Erwerb weiterer Red Hat Qualifikationen erweitert werden.