Logging, Monitoring, and Observability in Google Cloud (LMOGC)

 

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an die folgenden Teilnehmer:

  • Cloud-Architekten, Administratoren und SysOps-Mitarbeiter
  • Cloud-Entwickler und DevOps-Mitarbeiter

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Um diesen Kurs optimal nutzen zu können, sollten die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen

Kursziele

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Fähigkeiten:

  • Planung und Implementierung einer gut durchdachten Infrastruktur für die Protokollierung und Überwachung
  • Definition von Service Level Indicators (SLIs) und Service Level Objectives (SLOs)
  • Erstellen Sie effektive Überwachungs-Dashboards und Warnmeldungen
  • Überwachung, Fehlerbehebung und Verbesserung der Google Cloud-Infrastruktur
  • Analysieren und Exportieren von Google Cloud Audit-Protokollen
  • Fehler im Produktionscode finden, Engpässe erkennen und die Leistung verbessern
  • Optimierung der Überwachungskosten

Kursinhalt

Dieser dreitägige, von einem Kursleiter geleitete Kurs vermittelt den Teilnehmern Techniken zur Überwachung, Fehlerbehebung und Verbesserung der Infrastruktur- und Anwendungsleistung in der Google Cloud. Geleitet von den Prinzipien des Site Reliability Engineering (SRE) und unter Verwendung einer Kombination aus Präsentationen, Demos, praktischen Übungen und realen Fallstudien gewinnen die Teilnehmer Erfahrung mit Full-Stack-Monitoring, Echtzeit-Protokollverwaltung und -analyse, Debugging von Code in der Produktion, Aufspüren von Engpässen in der Anwendungsleistung und Profiling von CPU- und Speichernutzung.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 1.950,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 1.950,– €
  • Schweiz: CHF 2.220,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)

7 Stunden Differenz

Online Training 1 Tag Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training 1 Tag Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training 1 Tag Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training 1 Tag Zeitzone: Central Standard Time (CST)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Italien

Rom Dies ist ein FLEX-Kurs in Italienisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Sesto San Giovanni (MI) Dies ist ein FLEX-Kurs in Italienisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Rom Dies ist ein FLEX-Kurs in Italienisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!