Cohesity NetBackup 11.0: Administration (NBA11)

 

Kursüberblick

Dieser 40-stündige Kurs mit Kursleiter vermittelt NetBackup-Administratoren, -Vertriebsingenieuren, -Betreibern, -Implementierungsberatern und -Supporttechnikern die grundlegenden Konzepte, die Konfiguration und die Verwaltung von NetBackup. Außerdem lernen sie, die NetBackup-Tools und -Schnittstellen zu nutzen, Backup- und Restore-Vorgänge zu erstellen und zu überwachen und sicherzustellen, dass die Ziele der Datenwiederherstellung erreicht werden.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Cohesity NetBackup Bediener & Administratoren
  • Cohesity Professional Services Ingenieure
  • Vertriebsingenieure von Cohesity
  • Implementierungsberater
  • Support-Ingenieure

Voraussetzungen

  • UNIX/Linux- oder Windows-Systemverwaltung.
  • Konzepte und Terminologie des Datenschutzes.
  • Speicherkonzepte.
  • Virtualisierung und Cloud-Technologien.
  • Grundlegende Kenntnisse über Netzwerke und Systemsicherheit

Kursziele

Am Ende dieses Kurses werden die Lernenden in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Funktionen des Primärservers, der Medienserver und der Clients in einer NetBackup-Umgebung.
  • Erklären Sie, wie NetBackup Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durchführt.
  • Demonstration der Verwendung von NetBackup Administration Console, Web User Interface und NetBackup IT Analytics für den täglichen Betrieb.
  • Konfigurieren und verwalten Sie NetBackup-Sicherheitszertifikate, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Einrichten und Überwachen von BasicDisk- und AdvancedDisk-Speichereinheiten und Speichereinheitengruppen.
  • Entwicklung von Richtlinien und Zeitplänen für die Sicherung von Dateisystemen, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
  • Durchführung manueller und benutzergesteuerter Backups und Wiederherstellungen unter Verwendung verschiedener NetBackup-Schnittstellen.
  • Bereitstellung von Speicherplatz und Konfiguration des Media Server Deduplication Pool (MSDP) für eine optimierte Speichernutzung.
  • Implementierung von Backup und Recovery für virtuelle Umgebungen wie VMware.
  • Konfigurieren Sie Storage Lifecycle Policies (SLPs) und initiieren Sie Aufträge, die SLPs verwenden.
  • Schützen und verwalten Sie den NetBackup-Katalog, um die Wiederherstellbarkeit von Backup-Daten zu gewährleisten.
  • Anwendung von NetBackup WORM-Schutz- und Leistungsoptimierungstechniken.
  • Generierung und Interpretation von NetBackup-Berichten für betriebliche und Compliance-Anforderungen.
  • Initiieren Sie NetBackup-Upgrades mit VxUpdate und ermitteln Sie Ressourcen für die Fehlerbehebung.

Kursinhalt

  • Einführung in NetBackup
  • Arbeiten mit der NetBackup Web UI
  • Durchführen der NetBackup-Zertifikatsverwaltung
  • Konfigurieren von grundlegendem und erweitertem Plattenspeicher
  • Konfigurieren von NetBackup-Richtlinien und Zeitplänen
  • Schutz von Dateisystemen
  • Konfigurieren der Medienserver-Deduplizierung
  • Konfigurieren von Cloud-Speicher
  • Optimierte Dateisystem-Backups
  • Schutz von VMware-Umgebungen
  • Wiederherstellung von VMware-Umgebungen
  • Duplizieren und Replizieren von Backups
  • Schutz des NetBackup-Katalogs
  • Milderung der Auswirkungen von Ransomware
  • Erzeugen von NetBackup-Berichten
  • NetBackup aufrüsten und aktualisieren
  • Sammeln von Protokollen und Diagnoseinformationen
  • Anhang A: Schutz von Hyper-V-Umgebungen
  • Anhang B: Schutz von NAS-Daten
  • Anhang C: Konfigurieren und Verwalten von Bandspeichern
  • Anhang D: Durchführen einer sofortigen Wiederherstellung
  • Anhang E: Schutz von D-NAS-Daten

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 3.100,– € (exkl. MwSt.)
    3.689,– € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    3.100,– € (exkl. MwSt.)
    3.689,– € (inkl. 19% MwSt.)
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch