Network Automation Essentials (NAE) 23.4

 

Kursüberblick

Zusammen mit OpenText™ Network Node Manager ist OpenText™Network Automation die zweite Kernkomponente der OpenText™ Network Operations Management (NOM) Lösung.

In diesem viertägigen Kurs über OpenText™ Network Automation (NA) lernen Sie, wie Sie die NA-Lösung nutzen können, um Richtlinien und Compliance in ihren Unternehmensnetzwerken zu pflegen, zu automatisieren und durchzusetzen. Wenn Sie bereits ein gutes Verständnis für die Verwaltung und Administration von Netzwerkgeräten haben, baut der Kurs auf diesem Wissen auf und lehrt, wie man ein komplexes Tool wie NA nutzt, um Sichtbarkeit und Kontrolle über Änderungen und Unternehmensrichtlinien zu erlangen, die auf das Unternehmensnetzwerk angewendet werden. Sie lernen, wie man mit den von NA bereitgestellten Tools bisher manuelle Aufgaben automatisieren kann, um die Fehlerquote zu senken und die Produktivität zu steigern. Sie werden auch lernen, wie man das Tool für seine Zwecke anpassen kann.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit der Konfiguration des Tools, dem Erkennen und Verwalten von Netzwerkgeräten, dem Erfassen, Speichern und Bereitstellen ihrer Konfiguration, dem Erstellen von Änderungsplänen, dem Automatisieren von Aufgaben und dem Überprüfen und Durchsetzen der Einhaltung von Richtlinien mit NA zu sammeln.

Höhepunkte:

  • Überblick über die Funktionalität und den Betrieb der NA
  • Erkennen, Hinzufügen und Löschen von Geräten
  • Erstellen einer Gerätegruppe für Verwaltungs- und Sicherheitszwecke
  • Die Verwaltungskonsole
  • Ausführen von Aufgaben für Geräte und Gruppen von Geräten
  • Erstellung, Bearbeitung und Verwendung von Vorlagen und Änderungsplänen
  • Erstellung, Änderung und Anwendung von Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften
  • Verwendung der NA zur Aktualisierung von Gerätebetriebssystemen
  • Erstellung und Nutzung von Arbeitsabläufen für die Änderungskontrolle
  • Überwachung der Gesundheit der NA
  • Fehlersuche bei NA-bezogenen Problemen
  • Nutzung der vom OpenText Marketplace bereitgestellten Ressourcen
Wichtige Hinweise für die Buchung von Open-Text-Trainings

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Open-Text-Training Vorkasse zu leisten ist. Eine Teilnahme an einem Training ist für 12 Monate nach Kursbuchung möglich. Stornierungen sind ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Netzwerk-Ingenieure
  • Betreiber von Netzbetriebszentren (NOC)
  • Unterstützungspersonal
  • Operation Managers

Voraussetzungen

Um an diesem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie über die folgenden Voraussetzungen oder Kenntnisse verfügen:

  • Grundsätze und Praktiken der Geräteverwaltung
  • TCP/IP und Industriestandard-Netzwerkprotokolle
  • Vertrautheit mit Netzwerkgeräten wie Routern, Gateways, Firewalls und Switches
  • System- und Netzverwaltung
  • Vertrautheit mit der Linux-Befehlssprache und Shell-Scripting
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in Shell-Scripting und Perl/Python-Programmierung

Kursziele

Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die grundlegenden Komponenten und Funktionen von Micro Focus Network Automation (NA)
  • Geräte hinzufügen und löschen
  • Gruppen für die Geräteverwaltung erstellen
  • Aufgaben für Geräte und Gruppen ausführen
  • Vorlagen und Änderungspläne erstellen, bearbeiten und verwenden
  • Erstellung und Anwendung von Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften
  • Berichte erstellen und verwenden
  • Verwenden Sie NA, um Gerätebetriebssysteme zu aktualisieren
  • Erstellung und Nutzung von Workflows für die Änderungskontrolle
  • Überwachung des Zustands des NA-Servers
  • Den Betrieb des NA-Servers konfigurieren und verwalten
  • Fehlerbehebung bei NA-bezogenen Problemen
  • Nutzen Sie die vom OpenText Marketplace bereitgestellten Ressourcen

Kursinhalt

  • Zugriff auf die Laborumgebung
  • Überblick über die Netzwerkautomatisierung
  • Device Management
  • Gerätezugriffsmethoden, Gerätegruppen und Aufgaben
  • Pläne und Aufgaben ändern
  • Zugriffskontrolllisten (ACLs)
  • Bereitstellen von Software-Images und Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
  • Verwaltung von Politiken
  • Berichte verwalten
  • Aufgabe Fehlerbehebung
  • Autorisierung des Benutzerzugriffs
  • Arbeitsabläufe
  • Überwachung des Serverzustands
  • Administrative Einstellungen
  • Administrative Fehlersuche

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • 3.200,– € (exkl. MwSt.)
    3.808,– € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • Deutschland:
    3.200,– € (exkl. MwSt.)
    3.808,– € (inkl. 19% MwSt.)
 

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Version 1.0 Kurssprache: Englisch Garantietermin!
Online Training Version 1.0 Kurssprache: Englisch
Online Training Version 1.0 Kurssprache: Englisch