Detaillierter Kursinhalt
Modul 1: Zugriff auf die Laborumgebung
- Identifizieren Sie die Inhalte und Ziele des Kurses
- Legen Sie den Unterrichtsplan und die Unterrichtslogistik fest.
- Identifizieren Sie die entsprechenden Kurse
- Überprüfen Sie die Details der Laborumgebung
Modul 2: Überblick über die Netzwerkautomatisierung
- Beschreiben Sie die Funktionen der OpenText Network Automation Software (NA)
- Beschreiben Sie die Architektur des NA-Systems, einschließlich Tiered Architecture und Driver Architecture
- die Konzepte und die Terminologie zu identifizieren, die mit NA verbunden sind
- Beschreiben Sie die NA-Benutzeroberfläche
Modul 3: Geräteverwaltung
- Identifizieren Sie den Prozess der Geräteauthentifizierung
- Geräte hinzufügen
- Beschreiben Sie den automatischen Erkennungsprozess
- Geräte aus einer .csv-Datei importieren
- Suche nach Geräten
- Bearbeiten, Anzeigen und Bereitstellen einer Konfiguration
- Vergleich von Gerätekonfigurationsversionen
- Durchführen einer Bare-Metal-Installation
- Bereitstellung eines Geräts aus einer Gerätevorlage
Modul 4: Gerätezugriffsmethoden, Gerätegruppen und Aufgaben
- Erläuterung der Gerätezugriffsmethoden
- Identifizieren Sie die Verbindungsmethoden in NA
- Identifizieren Sie die Übertragungsprotokolle in NA
- Unterscheidung zwischen Gerätegruppen und übergeordneten Gruppen
- Unterscheidung zwischen Partitionen und Realms
- Gerätegruppen konfigurieren
- Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgabentypen, die in der NA verfügbar sind
- Erstellen, Verwalten und Ausführen von Geräteaufgaben
Modul 5: Änderungspläne und Aufgaben
- Erläuterung von Änderungsplänen und der unterstützten Funktionen
- Identifizieren Sie die üblichen Vorgänge, die Sie mit Änderungsplänen durchführen können
- Bearbeiten und Konfigurieren von Änderungsplänen
- Einsatz von Änderungsplänen
Modul 6: Zugriffskontrolllisten (ACLs)
- Erklären Sie die Zugriffskontrolllisten (ACLs)
- ACL-Skripte erstellen, bearbeiten und ausführen
- Identitäts-Ressourcenpools erstellen, bearbeiten und verwenden
Modul 7: Bereitstellen von Software-Images und Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle
- Erklären Sie das Verfahren zur Aktualisierung von Software-Images mit NA
- Vorbereiten der Aktualisierung eines Software-Images auf einem Gerät
- Hochladen und Verwalten von Software-Images
- Bereitstellung von Software-Images
- Verwenden Sie die CLI von NA, um Netzwerkgeräte zu verwalten
- Erweiterte Skripte aus (automatisch) aufgezeichneten Benutzersitzungen erstellen
Modul 8: Verwaltung von Policen
- Erläutern Sie den Lebenszyklus der Einhaltung
- Verwalten von Konfigurationsrichtlinien, einschließlich Erstellen und Ändern von Konfigurationsrichtlinien
- Konfigurationsrichtlinien exportieren und importieren
- Überprüfung der politischen Aktivitäten
- Konfigurationen anhand von Richtlinien testen
- Überprüfung des Policy Subscription Service
Modul 9: Verwaltung von Berichten
- Identifizierung der verschiedenen im NA-System verfügbaren Berichte
- Erklären Sie die Verwendung des Statistik-Dashboards
- Suche nach Berichten
- Erstellen und Anzeigen verschiedener Arten von Berichten
Modul 10: Fehlerbehebung bei Aufgaben
- Identifizieren Sie fehlgeschlagene Aufgaben
- Erklären Sie, wie Sie die Aufgabendetails lesen können
- Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Aufgaben
- Überprüfung gängiger Geräteprobleme
Modul 11: Autorisierung des Benutzerzugriffs
- Planen Sie Benutzer, Zugang und Autorisierung
- Unterscheidung zwischen Rollen und Berechtigungen
- Benutzerkonten und Benutzergruppen erstellen
- Benutzerkonten bearbeiten
- Benutzer zu Benutzergruppen hinzufügen
- Partitionen erstellen
- Hinzufügen von Benutzern, Benutzergruppen, Geräten und Gerätegruppen zu Partitionen
Modul 12: Arbeitsabläufe
- Erklären Sie den Workflow-Prozess
- Arbeitsabläufe erstellen und verwalten
Modul 13: Überwachung des Serverzustands
- Überprüfen Sie den Serverstatus mit den integrierten NA-Überwachungstools
- Erläutern Sie Aufgaben zur Datenbereinigung
- Konfigurieren und Verwenden von Regeln für Ereignisbenachrichtigungen und Reaktionen
Modul 14: Administrative Einstellungen
- Erklären Sie die administrativen Einstellungen des NA-Servers
- Konfigurieren und verwalten Sie die administrativen Einstellungen des NA-Servers
Modul 15: Administrative Fehlerbehebung
- Identifizierung von NA-bezogenen Problemen
- Diagnose von NA-bezogenen Problemen
- NA-bezogene Probleme isolieren
- Lösung von NA-bezogenen Problemen
- Finden Sie zusätzliche Referenzen und Support-Materialien, wie z.B. Kontaktaufnahme mit dem NA-Support, Melden eines Problems, Knowledge Base, Klassenregistrierung, Dokumentation
- Der OpenText-Marktplatz