
Developing solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00)
Kursüberblick
In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Azure-Computerlösungen implementiert, Azure-Funktionen erstellen, Webanwendungen implementieren und verwalten, Lösungen unter Verwendung von Azure-Storage entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung implementieren und ihre Lösungen mit Hilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten sichern kann. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man eine Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellt, diese nutzen und ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in ihre Lösungen einbeziehen kann. Außerdem werden im Kurs Überwachung, Problembehandlung und Optimierung von Azure-Lösungen behandelt.
Zielgruppe
Teilnehmer dieses Kurses interessieren sich für Azure-Development oder für das Bestehen des Microsoft Azure Developer Associate-Zertifizierungsexamens.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten über Folgendes verfügen, um in diesem Kurs erfolgreich zu sein:
- Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen und dem Azure-Portal
- Erfahrung mit dem Programmieren in einer von Azure unterstützten Sprache auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger (C#, JavaScript, Python oder Java)
- Fähigkeit, Code zu schreiben, um eine Verbindung mit einem SQL- oder NoSQL-Datenbankprodukt herzustellen und Vorgänge darin auszuführen (SQL Server, Oracle, MongoDB, Cassandra oder Ähnliches)
- Erfahrung auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger, wie Sie Code schreiben, um Authentifizierung, Autorisierung und andere Sicherheitsprinzipien umzusetzen
- Allgemeine Kenntnisse über HTML, das HTTP-Protokoll und REST-API-Schnittstellen
Wenn Sie noch nicht mit Azure und Cloud Computing vertraut sind, sollten Sie eine der folgenden Ressourcen in Betracht ziehen:
- Kostenlos online: Azure-Grundlagen
- Präsenzschulung: Microsoft Azure Fundamentals (1 Tag) (AZ-900T01)
Kursinhalt
- Erstellen von Azure App Service Webanwendungen
- Azure-Funktionen implementieren
- Lösungen entwickeln, die Blob-Speicherung verwenden
- Lösungen entwickeln, die Cosmos-DB-Speicher verwenden
- IaaS-Lösungen implementieren
- Benutzerauthentifizierung und -autorisierung implementieren
- Sichere Cloud-Lösungen implementieren
- API-Verwaltung implementieren
- App-Service Logic-Anwendungen entwickeln
- Ereignisbasierte Lösungen entwickeln
Online Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- 3.090,– €
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Classroom Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Deutschland: 3.090,– €
- Schweiz: CHF 3.650,–
- Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Cola
- Gebäck und Süßigkeiten
- Frisches Obst
- Mittagessen in einem der naheliegenden Restaurants
Gilt nur bei Durchführung durch Fast Lane. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
2 Stunden Differenz
3 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
9 Stunden Differenz
Französisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Polnisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Spanisch
4 Stunden Differenz
5 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Italienisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Portugiesisch
4 Stunden Differenz
5 Stunden Differenz
Niederländisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Deutschland
Schweiz
Österreich
Europa
Grossbritannien
Italien
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Niederlande
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)