Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop (AZ-140T00)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Remote-Apps für beliebige Geräte in Azure planen, bereitstellen und verwalten. Die Lerneinheiten umfassen das Implementieren und Verwalten von Netzwerken für Azure Virtual Desktop, das Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts, das Erstellen von Sitzungshostimages, die Implementierung und Verwaltung von FSLogix, die Überwachung der Azure Virtual Desktop-Leistung und -Integrität sowie die Automatisierung von Azure Virtual Desktop-Verwaltungsaufgaben. Die Teilnehmer lernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Übungen, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Kandidaten für diesen Kurs sollten über fundierte Kompetenzen bei der Azure-Verwaltung verfügen. In diesem Kurs werden Kenntnisse vorausgesetzt, einschließlich Virtualisierung, Netzwerk, Identität, Speicher, Sicherung und Wiederherstellung sowie Notfallwiederherstellung. Kursteilnehmende sollten die Technologien der lokalen virtuellen Desktopinfrastruktur im Hinblick auf eine Migration zu Azure Virtual Desktop verstehen. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie gängige Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet haben, z. B. Azure PowerShell und Cloud Shell.

Zielgruppe

Teilnehmer des Kurses „AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop“ möchten Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Als Azure Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit den Azure-Administratoren und -Architekten sowie mit Microsoft 365-Administratoren zusammen. Zu den Aufgaben eines Azure Virtual Desktop-Administrators gehören Planung, Bereitstellung, Paketierung, Aktualisierung und Wartung der Azure Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen außerdem Sitzungshostimages, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Leistung von Azure Virtual Desktop und automatisieren die Verwaltungsaufgaben für Azure Virtual Desktop.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Kursinhalt

  • Azure Virtual Desktop-Architektur
  • Entwerfen der Azure-Virtual-Desktop-Architektur
  • Entwurf für Benutzeridentitäten und -profile
  • Implementieren und Verwalten des Netzwerks für Azure Virtual Desktop
  • Implementieren und Verwalten des Speichers für Azure Virtual Desktop
  • Erstellen und Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts für Azure Virtual Desktop
  • Erstellen und Verwalten eines Sitzungshostimages für Azure Virtual Desktop
  • Verwalten des Zugriffs für Azure Virtual Desktop
  • Verwalten der Sicherheit für Azure Virtual Desktop
  • Implementieren und Verwalten von FSLogix
  • Konfigurieren von Einstellungen für die Benutzeroberfläche
  • Installation und Konfiguration von Apps auf einem Sitzungshost
  • Plan der Notfallwiederherstellung
  • Automatisieren von Azure Virtual Desktop-Verwaltungsaufgaben
  • Überwachen und Verwalten von Leistung und Integrität

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • 2.690,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • Deutschland: 2.690,– €
  • Schweiz: CHF 3.450,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Wien (iTLS)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Wien (iTLS)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Bukarest
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)

4 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Standard Time (PST)
Online Training Zeitzone: Pacific Standard Time (PST)
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Berlin
Frankfurt
Berlin
München
Hamburg

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Basel
Bern
+ Weitere Termine...

Österreich

Wien (iTLS) Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Wien (iTLS) Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Wien (iTLS) Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Wien (iTLS) Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!