Kursüberblick
Dieses dreitägige Programm führt die Teilnehmer in OpenAI, die Grundlagen der GPT-Modelle und den praktischen Einsatz von ChatGPT in Forschung, Projekten, multimodalen Arbeitsabläufen und Echtzeit-Interaktionen ein. Außerdem werden die wichtigsten Funktionen, Einschränkungen, Preise, Infrastruktur, verantwortungsvolle Nutzung und die Funktionsweise moderner Agenten behandelt. Am Ende verstehen die Lernenden, was OpenAI bietet, wie ChatGPT als Produkt funktioniert, wie Modelle trainiert und angepasst werden, wie die aktuelle Modelllandschaft aussieht und wie man ChatGPT effektiv in realen Aufgabenstellungen einsetzt.
Zielgruppe
- Personen, die neu in OpenAI oder ChatGPT sind und eine vollständige, strukturierte Einführung wünschen.
- Fachleute, die Klarheit über Modelle im Vergleich zu Produkten, Preisen und Fähigkeiten benötigen.
- Teams, die ChatGPT für Forschung, Datenarbeit, Codierung, Sprache, Konnektoren oder Geschäftsumwandlung einsetzen.
- Jeder, der sich darauf vorbereitet, ChatGPT-Agenten zu erstellen oder zu nutzen.
Kursinhalt
Tag 1 - Grundlagen
- Zweck und Auftrag
- Was OpenAI bietet (High-Level-Produkte und APIs)
- Was sind GPT-Modelle?
- Unterschiede zwischen den Familien (GPT-5, o-Serie, GPT-4.1, GPT-4o, Realtime)
- Was ChatGPT als Produkt ist
- Wie sie entstanden ist und sich entwickelt hat
- Infrastruktur und Sicherheit (Azure AI Supercomputer)
- Preisübersicht: Token, API-Nutzung, ChatGPT-Pläne
- Auswahl der Modelle + Grundlagen der Kostenplanung
- Modellabgänge und Fehleinschätzungen
- Einhaltung der Vorschriften, Datenschutz, Grundlagen der verantwortungsvollen Nutzung
Aktivität: Praktische Übungen, bei denen die Lernenden die Eingabeaufforderung, die iterative Verfeinerung und die Ausführung von Aufgaben in mehreren Schritten üben, um GPT für professionelle Produktivität und Problemlösung zu beherrschen
Tag 2 - Effektive Nutzung von ChatGPT
- Was Sie mit ChatGPT tun können und nicht tun können
- Suche & Tiefenforschung
- Projekte mit integriertem Speicher
- Sprache & Echtzeit
- Datenanalyse, Kodierung, Canvas/Kodierung, benutzerdefinierte Abläufe
- Zugriffsmethoden
- Konto & Datenschutz
- Datei- und Datenverarbeitung
- Benutzerdefinierte GPTs, Agenten, Konnektoren
- Azure OpenAI Dienst
- Fahrplan für die Unternehmensumwandlung
Aktivität: Praktische Übungen, bei denen die Lernenden mit Hilfe von Planung, strukturierten Aufforderungen und Selbstkritik zuverlässige, professionelle GPT-Ergebnisse erstellen.
Tag 3 - ChatGPT-Agenten
- Warum es Agenten gibt
- Welche Probleme sie lösen
- Was ChatGPT-Agenten sind
- Wie sie sich von Standard-GPT-Gesprächen unterscheiden
- Wie Agenten strukturiert sind
- Einzel- und Multiagentensysteme
- Werkzeuge und Leitplanken
- Agenten in verschiedenen geschäftlichen Anwendungsfällen
- Wie sie mit Werkzeugen, Speicher und Anweisungen arbeiten
Aktivität: Praktische Demo, in der wir zeigen, wie man einen einfachen ChatGPT-Agenten innerhalb eines OpenAI-Projekts erstellt und testet, seine Rolle und Werkzeuge konfiguriert und sein Verhalten durch geführte Anweisungen und Selbstüberprüfung verfeinert.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.