Using the Splunk Log Observer (USLO)

 

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die für das Debugging ihrer eigenen Anwendungen verantwortlich sind, und an SREs, die für die Behebung von Performance-Problemen zuständig sind. Der Splunk Log Observer ist in erster Linie für DevOps-Teams gedacht, die an Anwendungen arbeiten, die auf modernen Tech-Stacks (containerisierte Microservices) basieren. Der Kurs kann jedoch von jedem besucht werden, der aktuelle Log-Daten in einer no-code Umgebung einsehen möchte.

Voraussetzungen

Vorherige Erfahrung mit Splunk Infrastructure Monitoring und/oder Splunk APM wird empfohlen

Kursziele

  • Protokolldaten anzeigen
  • Beschreiben Sie, wie Protokolldaten im Tool geparst und strukturiert werden
  • Filter für Protokolldaten erstellen; diese Filter speichern und wiederverwenden
  • Untersuchen Sie die Form von Protokolldaten mit dem Log Observer
  • Analyse von Daten mit Aggregationsfunktionen und Gruppierung nach Regeln
  • Verwalten der Datenpipeline mithilfe von Regeln
  • Beschreiben Sie, wie Sie Daten erhalten können

Kursinhalt

Dieser 4,5-stündige Kurs beschreibt die Verwendung des Tools zur Arbeit mit Protokolldaten unter Verwendung der no-code Benutzeroberfläche. Sie lernen, Suchfilter zu erstellen, zu speichern und weiterzugeben sowie die Form Ihrer Protokolldaten zu untersuchen. Analysieren Sie Protokolle mit Aggregationsfunktionen und gruppieren Sie nach Regeln. Erstellen Sie Regeln, um eingehende Daten zu manipulieren, und generieren Sie synthetische Metriken aus Protokolldaten.

Alle Konzepte werden mit Hilfe von Vorlesungen und szenariobasierten, praktischen Aktivitäten vermittelt.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4,5 Stunden

Preis
  • auf Anfrage
Classroom Training

Dauer
4,5 Stunden

Preis
  • auf Anfrage
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch