Kursüberblick
Der Operations Bridge Manager (früher bekannt als Operations Manager i) ist die Kernkomponente der OpenTextTM Operations Bridge Lösung.
Dieser viertägige Kurs für Fortgeschrittene unter Anleitung ist für technisch erfahrene Operations Bridge Manager-Administratoren und -Supportmitarbeiter konzipiert. Er behandelt fortgeschrittene Konzepte, Prinzipien, Methoden und die praktische Konfiguration der OBM-Software und -Lösungen. Darüber hinaus bietet diese Schulung OBM-Administratoren die Möglichkeit zu lernen, wie sie den Wert ihrer aktuellen Implementierung mithilfe der Überwachungsautomatisierung steigern können.
Der Kurs verwendet Vorlesungen und eine Reihe praktischer Übungen, um den Lehrstoff zu vermitteln.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs mit der Version 24.2 durchgeführt wird.
Highlights
- Überwachung einrichten
- Überblick über die Automatisierung der Überwachung
- Erstellen einer Protokolldateirichtlinie
- Richtlinienvorlagen für die Dienst-/Prozessüberwachung erstellen
- Erstellen von Open Message Interface-Richtlinienvorlagen
- Erstellen von SNMP-Interceptor-Richtlinienvorlagen
- Vorlagen für Messschwellenrichtlinien erstellen
- REST-Webdienst-Richtlinienvorlagen erstellen
- Richtlinienvorlagen für strukturierte Protokolldateien erstellen
- Metrik aus DB-Richtlinie erstellen
- Ereignis aus DB (OpsCx) Richtlinienvorlagen erstellen
- Topologie aus XML-Datei erstellen
- Metrik aus strukturierter Protokolldatei erstellen
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Zielgruppe
- IT-Tools-Ingenieure
- Operatives Personal
- Betriebsleiter
- Verfügbarkeit Ingenieure
- Systemadministratoren
- Netzwerkadministratoren
Voraussetzungen
- Grundsätze und Praktiken des IT-Betriebs
- System- und Netzverwaltung
- Industriestandard-Betriebssysteme
- Grundsätze und Praktiken der Netzwerk-, System- und Anwendungsüberwachung
Kursziele
- Beschreiben Sie die Automatisierung der Überwachung
- Überwachung auf Windows- und Linux-Knoten einrichten
- Beschreiben Sie den Workflow der Überwachungsautomatisierung
- Erklären Sie Richtlinienvorlagen
- Konfigurieren der Protokolldateirichtlinie
- Konfigurieren Sie Richtlinienvorlagen für die Dienst-/Prozessüberwachung
- Konfigurieren von Open Message Interface-Richtlinienvorlagen
- Konfigurieren von SNMP-Interceptor-Richtlinienvorlagen
- Konfigurieren von REST-Webdienst-Richtlinienvorlagen
- Konfigurieren von Richtlinienvorlagen für strukturierte Protokolldateien
- Metrik aus DB-Vorlage konfigurieren
- Topologie aus XML-Dateivorlage konfigurieren
- Konfigurieren Sie die allgemeine Ausgabe der Strukturprotokolldatei-Vorlage
Kursinhalt
Kapitel 01: Kursübersicht
- Identifizieren Sie die Inhalte und Ziele des Kurses
- Legen Sie den Unterrichtsplan und die Unterrichtslogistik fest.
- Diskutieren Sie die Laborumgebung
- Identifizieren Sie die zusätzlichen Kursinformationen
Kapitel 02: Einrichten der Überwachung
- Beschreiben Sie die agentenbasierte und agentenlose Überwachung
- Betriebsagenten auf einem Windows-Knoten installieren
- Betriebsagent auf einem Linux/Unix-Knoten installieren
- Betriebsagent auf einem Knoten pflegen
Kapitel 03: Überblick über die Überwachungsautomatisierung
- Identifizierung der Funktionen und Vorteile von Monitoring Automation (MA)
- Überwachung von Richtlinienvorlagen, Aspekten und Managementvorlagen
- Navigieren Sie MA administration pages
Kapitel 04: Überwachung des Automatisierungsworkflows
- Zuweisung von MA-Verwaltungsvorlagen an CIs
- Definieren Sie benutzerdefinierte Parameterwerte für Zuweisungen
- Erstellen Sie automatische Zuweisungsregeln für die Zuweisung und Pflege der Überwachung
- Überprüfung der Überwachungszuweisungen in MA
- Zugriff auf Überwachungskonfigurationsberichte in MA
- Nur-Lese-Richtlinien-Editor/Aspekte/MT verwenden
Kapitel 05: Richtlinienvorlagen
- Erstellen und Zuweisen einer grundlegenden Richtlinienvorlage
- Parameter zu einer Richtlinienvorlage hinzufügen
- Instrumentierung verwenden
Kapitel 06: Vorlage für Protokolldateieingabe-Richtlinie (Ereignis)
- Beschreiben Sie den Prozess der Protokolldateikapselung
- Erstellen und Zuweisen einer Vorlage für Protokolldateirichtlinien
- Hinzufügen von Parametern zur Richtlinienvorlage für Protokolldateien
Kapitel 07: Vorlage für Richtlinien zur Dienst-/Prozessüberwachung (Ereignis)
- Vorlage für Service-/Prozessüberwachungsrichtlinien erstellen und zuweisen
- Testen Sie die Vorlage für Service-/Prozessüberwachungsrichtlinien
Kapitel 08: Open Message Interface Policy Template (Ereignis)
- Richtlinienvorlage "Offene Nachrichtenschnittstelle" erstellen und zuweisen
- Testen Sie die Open Message Interface-Richtlinienvorlage
Kapitel 09: SNMP-Interceptor-Richtlinienvorlage (Ereignis)
- Erstellen und Zuweisen einer SNMP-Trap-Richtlinienvorlage
- Testen Sie die SNMP-Trap-Richtlinienvorlage
Kapitel 10: Vorlage für Messschwellen-Richtlinien (Ereignis)
- Erstellen und Zuweisen einer Vorlage für Messschwellenwerte
- Testen Sie die Vorlage "Messschwellentyp".
Kapitel 11: REST Web Service Policy Template (Ereignis)
- Erstellen einer REST-Webdienst-Richtlinienvorlage
- REST Web Service Richtlinienvorlage zuweisen
- Testen Sie die REST-Webdienst-Richtlinienvorlage
Kapitel 12: Richtlinienvorlage für strukturierte Protokolldateien (Ereignis und Metrik)
- Erstellen und Zuweisen einer Richtlinienvorlage für strukturierte Protokolldateien
- Testen Sie die Richtlinienvorlage für strukturierte Protokolldateien
Kapitel 13: Metrik aus DB (nur Operations Connector) (Metriken)
- Konfigurieren und Zuweisen von Metriken aus der DB-Richtlinienvorlage
- Testen Sie die Metrik aus der DB-Richtlinienvorlage
Kapitel 14: Topologie aus XML-Dateivorlage (Topologie)
- Topologie aus XML-Dateivorlage erstellen
- Topologie aus XML-Dateivorlage zuweisen
- Testen Sie die Richtlinienvorlage Topologie aus XML-Datei
- Überprüfen Sie, ob die Topologie erfolgreich an das RTSM übermittelt wurde.
- Behebung von Problemen bei der Bereitstellung der Topologie
- OpsCx-Verwaltungstools verwenden
- Primäre OpsCx-Protokolldateien ausfindig machen
Kapitel 15: Metrik aus der Vorlage für strukturierte Protokolldateien (Metriken)
- Richtlinien für metrische Protokolldateien erstellen
- Zuweisung der Richtlinie auf OpsCx
- Überprüfen der Daten im OA Metric Store
- Daten im OBM Performance Dashboard überprüfen
Wichtige Hinweise für die Buchung von Open-Text-Trainings
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Open-Text-Training Vorkasse zu leisten ist. Eine Teilnahme an einem Training ist für 12 Monate nach Kursbuchung möglich. Stornierungen sind ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.