Kursüberblick
Der Operations Bridge Manager (OBM) ist die Kernkomponente der OpenText Operations Bridge Lösung. In diesem zweitägigen Kurs wird erklärt, wie Sie die OBM-Lösung nutzen können, um eine kontinuierliche Überwachung ihrer Anwendung und/oder ihres Servers zu gewährleisten. OBM unterstützt Sie bei der Verwaltung von Qualitätsinformationen während des gesamten Lebenszyklus eines Ereignisses, vom Eingang bis zur Schließung des Ereignisses. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Anwendung der grundlegenden Prinzipien, Methoden und Fähigkeiten zur Verwaltung von Ereignissen mit OBM zu sammeln. Der Kurs verwendet Vorlesungen und eine Reihe von praktischen Übungen, um das Kursmaterial zu vermitteln. Das praktische Labor für diesen Kurs verwendet die neueste Version der Classic OBM-Software.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Zielgruppe
IT-Tools-Ingenieure, Betriebsmitarbeiter, Betriebsleiter und Verfügbarkeitstechniker
Voraussetzungen
Um an diesem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie über die folgenden Voraussetzungen oder Kenntnisse verfügen:
- Grundsätze und Praktiken des IT-Betriebs
- System- und Netzverwaltung
- Industriestandard-Betriebssysteme
- Grundlegendes Netzwerkverständnis
Kursziele
Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben Sie die OBM-Architektur.
- Fassen Sie zusammen, was OBM ist und wo es in Ihren Projektlebenszyklus passt.
- Unterscheiden Sie klassisches OBM von containerisiertem OBM.
- Beschreiben Sie die verschiedenen Merkmale und Funktionalitäten von Classic OBM.
- Erklären Sie Gesundheitsindikator (HI), Leistungsindikator (KPI) und Ereignistyp-Indikator (ETI).
- Verwenden Sie OBM, um Ereignisse effektiv zu identifizieren, zu priorisieren und zu lösen.
- Konsolidierung und Arbeit mit Ereignissen unter Verwendung von OBM.
- Beschreiben Sie, wie OBM-Werkzeuge mit Hilfe von OOTB-konfigurierten Werkzeugen schnelle Zustandsprüfungen durchführen können.
- Verwenden Sie Überwachungs-Dashboards, um:
- Fassen Sie Ereignisse aus Ihrer Überwachungsumgebung zusammen.
- Beurteilen Sie schnell den Gesundheitszustand der Umwelt und ermitteln Sie Bereiche, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen.
- Erläutern Sie, wie Performance Perspective bei der Nutzung der Leistungskennzahlen von Anwendungen, Systemen und Netzwerken hilft.
- Beschreiben Sie, wie die Ereignisperspektive dabei hilft, detaillierte ereignisbezogene Informationen zu erhalten.
- Verwenden Sie die Gesundheitsperspektive, um die komplexen Beziehungen und ihre Abhängigkeiten mit topologischen Informationen anzuzeigen.
Kursinhalt
Modul 1: Kursübersicht
- Identifizieren Sie die Inhalte und Ziele des Kurses
- Legen Sie den Unterrichtsplan und die Unterrichtslogistik fest.
- Identifizieren Sie die entsprechenden Kurse
- Besprechen Sie die Details der Laborumgebung
- Zugang zum Labor für diesen Kurs
Modul 2. Operations Bridge Überblick
- Beschreiben Sie die Funktionen und Möglichkeiten von Operations Bridge
- Beschreiben Sie die Anwendungen, aus denen die Operations Bridge Suite besteht
- Beschreiben Sie die Bereitstellungsoptionen für Operations Bridge
Modul 3: OBM-Übersicht
- Beschreiben Sie die Architektur des OBM
- Beschreiben Sie die Komponenten des OBM-Einsatzes
- Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten von OBM
Modul 4: Ereignis-Perspektive
- OBM-Operator-Workflow definieren
- Verwenden Sie die Komponente Event Browser
- Verwenden Sie Filter, um Ereignisse von Interesse zu finden
- Verwenden Sie die Komponente Ereignisdetails
- Verwenden Sie das Start-Panel
Modul 5: Leistungsperspektive
- Zugriff auf Leistungs-Dashboards
- Funktionen zur Steuerung der Anzeige verwenden
- Mehrere Methoden zur Auswahl von Zeitbereichen verwenden
- Exportieren von Daten des Leistungs-Dashboards
- Einen Link zu einem Dashboard mit anderen teilen
- Echtzeit-Daten anzeigen
- Ereignis-Overlay-Daten mit Leistungsdaten anzeigen
Modul 6: Gesundheitsperspektive
- Definition der Highlights und Menüs der Gesundheitsperspektive
- Zugang zu HI- und KPI-Details
- Ansicht verschiedener Berichte in der Gesundheitsperspektive
- Verwenden Sie die Optionen der oberen Gesundheitsansicht
Modul 7: Überwachung des Dashboards
- Identifizierung typischer Anwendungsfälle für das OBM Monitoring Dashboard
- Verwendung der von OBM bereitgestellten OOTB-Überwachungs-Dashboards
- Zugang zum Monitoring Dashboard in Mein Arbeitsbereich
Wichtige Hinweise für die Buchung von Open-Text-Trainings
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Open-Text-Training Vorkasse zu leisten ist. Eine Teilnahme an einem Training ist für 12 Monate nach Kursbuchung möglich. Stornierungen sind ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.