OpenText™ Data Protector Business Administration (DPBA) 24.4

 

Kursüberblick

OpenTextTM Data Protector bietet umfassenden Unternehmensschutz durch eine vielseitige und robuste Lösung. In OpenText Data Protector finden Sie Erweiterungen wie Deduplizierung, Online-Anwendungsunterstützung und Verbesserungen bei der Unterstützung der Speicherinfrastruktur, die alle darauf abzielen, die anspruchsvollsten Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Dieses fünftägige, von einem Trainer geleitete Training richtet sich an Einsteiger und bietet Storage-Administratoren wichtige Einblicke in die effektive Konfiguration und Überwachung der OpenText Data Protector Software.

Anhand praktischer Laborübungen festigen die Teilnehmer ihr Verständnis für die Grundsätze der Datensicherung und -wiederherstellung, die Softwarefunktionen und deren Bedeutung für Standard-Speichereinrichtungen.

Höhepunkte:
  • Diskutieren Sie die Einsatzplanung und die Voraussetzungen für OpenText Data Protector
  • OpenText Data Protector auf Windows und Linux Cell Manager installieren
  • Konfigurieren Sie das Sicherungsgerät für Virtual Tape Library (VTL) und StoreOnce Catalyst Store-Geräte
  • Verwendung von Virtual StoreOnce Appliance als festplattenbasiertes Sicherungsgerät
  • Durchführen von Backups und Wiederherstellungen auf Dateisystem- und Blockebene
  • OpenText Data Protector-Deduplizierung durchführen
  • Objektkopie/Replikation erstellen
  • Verschiedene Arten der Wiederherstellung und Wiederbeschaffung von internen Datenbanken (IDB)
  • Alternative Datenrettung im Notfall (EADR) durchführen
Wichtige Hinweise für die Buchung von Open-Text-Trainings

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Open-Text-Training Vorkasse zu leisten ist. Eine Teilnahme an einem Training ist für 12 Monate nach Kursbuchung möglich. Stornierungen sind ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Storage- und Systemadministratoren, die OpenText Data Protector Software einsetzen, Systemingenieure, Berater, Projektmanager, Professional Services und Vertrieb.

Voraussetzungen

Um in diesem Kurs erfolgreich zu sein, benötigen Sie System- und Netzwerkadministration oder gleichwertige Erfahrungen.

Kursziele

Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Erläutern Sie adaptive Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen.
  • Erklären Sie die Architektur und das Konzept von OpenText Data Protector.
  • Beschreiben Sie die Produktstruktur von OpenText Data Protector.
  • Installieren Sie den OpenText Data Protector Cell Manager und Client.
  • Erläutern Sie die Konfiguration für Sicherungsgeräte und Medienverwaltung.
  • Konfigurieren und Ausführen von Dateisystemsicherungen und -wiederherstellungen.
  • Überwachen Sie die OpenText Data Protector Umgebung, führen Sie Berichte aus und richten Sie Benachrichtigungen ein.
  • Fehlersuche in der OpenText Data Protector-Umgebung.

Kursinhalt

  • Überblick über den Kurs
  • Was ist neu in OpenText Data Protector 24.4
  • OpenText Data Protector Architektur
  • OpenText Data Protector Installation
  • Erste Schritte
  • Lizenzierung und Produktstruktur
  • Sicherungsgeräte
  • Medienverwaltung
  • Backup-Spezifikation
  • Wiederherstellung von Fähigkeiten
  • Sitzungen, Berichte und Benachrichtigungen
  • Kopieren und Prüfen von Medien und Objekten
  • Interne Datenbank
  • Deduplizierung
  • Block-basierte Sicherung und Wiederherstellung
  • Zugangskontrolle und Sicherheit
  • Magellan-Berichtsserver
  • OpenText Data Protector Upgrade
  • Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Automatische Replikationssynchronisation
  • Patch-Installation
  • Fehlersuche

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 4.000,– € (exkl. MwSt.)
    4.760,– € (inkl. 19% MwSt.)
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch
Online Training Kurssprache: Deutsch

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch