Microsoft Dynamics 365 Finance (MB-310T00)

 

Kursüberblick

Dieser Kurs behandelt die finanziellen Aspekte von Dynamics 365: Konfigurieren und Verwenden wesentlicher Finanzkomponenten, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Inkasso, Budgetierung, Anlagevermögen und zusätzliche Funktionen

Zielgruppe

Zu den Aufgaben des Dynamics 365-Modulbetreuers für den Kundendialog gehören Netzwerksuche, Erfassen von Bedürfnissen, die Einbeziehung von Fachexperten und Stakeholdern, das Übersetzen von Bedürfnissen, sowie Lösungen und Anwendungen zu konfigurieren. Der Functional Consultant implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Grundlegende Buchhaltungskenntnisse
  • Kernkompetenzen in Dynamics 365 Core

Kursinhalt

  • Kontenplan in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Finanzbuchhaltung in Microsoft Dynamics 365 Finance erkunden
  • Sachkontozuordnungen und Abgrenzungen in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Geschäftskalender, -jahre und -perioden in Dynamics 365 Finance erstellen
  • Tägliche Prozeduren für die Finanzbuchhaltung in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Sachkonten und Erfassungen in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Intercompany-Verrechnung in Dynamics 365 Finance
  • Währungen in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Bargeld- und Bankverwaltung in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Elektronische Berichterstellung in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Periodische Prozesse in Dynamics 365 Finance konfigurieren und ausführen
  • Steuern in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Einführung in die ersten Schritte der Kostenrechnung in Dynamics 365 Finance
  • Die Lagerverwaltung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren und verwenden
  • Mit dem Nachkalkulationsbogen in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Kreditorenkonten in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Tägliche Prozeduren für Kreditorenkonten in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Mit Buchhaltungsverteilungen, Rechnungsprüfungen und Abrechnungen in Dynamics 365 Finance arbeiten
  • Kreditorenzusammenarbeit in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren und verwalten
  • Order-to-Cash-Prozesse in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren und verwalten
  • Tägliche Prozeduren für Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Vordatierte Schecks in Dynamics 365 Finance konfigurieren und verarbeiten
  • Kredit und Inkasso in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Kredit und Inkasso in Dynamics 365 Finance verarbeiten
  • Erste Schritte mit der Spesenverwaltung in Dynamics 365 Project Operations
  • Spesenabrechnungen in Dynamics 365 Project Operations erstellen und verarbeiten
  • Spesenverwaltung in Dynamics 365 Project Operations einrichten und konfigurieren
  • Mit Reiseanforderungen in Dynamics 365 Project Operations arbeiten
  • Erste Schritte mit der Arbeitsverwaltung in Dynamics 365 Project Operations
  • Anlagenverwaltung in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Anlagen in Dynamics 365 Finance verwalten
  • Grundlegende Budgetierung und Budgetkontrolle in Dynamics 365 Finance konfigurieren und verwalten
  • Die Budgetplanung in Dynamics 365 Finance konfigurieren und verwenden
  • Arbeiten mit Analytics und Reporting in Finanz‑ und Betriebs-Apps
  • Erste Schritte mit Dynamics 365 Supply Chain Management
  • Kreditorenkonten und Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance erkunden

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.390,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.390,– €
  • Schweiz: CHF 3.290,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Prag
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Riga
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Skopje
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)

2 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Berlin
Hamburg
München

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!