Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution (AI-102T00)

 

Kursüberblick

AI-102 Entwerfen und Implementieren einer Azure AI-Lösung ist für Softwareentwickler gedacht, die AI-infundierte Anwendungen erstellen möchten die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft Bot Framework nutzen. Der Kurs verwendet C# oder Python als Programmiersprache.

AI-102 Self-Assessment

Sind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den AI-102 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.

Jetzt informieren und buchen

Zielgruppe

Softwareentwickler, die sich mit der Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von KI-Lösungen befassen, die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft BotFramework nutzen. Sie sind mit C# oder Python vertraut und verfügen über Kenntnisse in der Verwendung von REST-basierten APIs zum Erstellen von Computer Vision-, Sprachanalyse-, Knowledge Mining-, intelligenten Such- und Konversations-KI-Lösungen in Azure.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Vor dem Besuch dieses Kurses müssen die Studenten

  • Kenntnisse in Microsoft Azure und Fähigkeit zur Navigation im Azure-Portal haben
  • Kenntnisse in C# oder Python
  • Vertrautheit mit der JSON- und REST-Programmiersemantik

Um C#- oder Python-Kenntnisse zu erlangen, führen Sie die kostenlosen Schritte aus Machen Sie Ihre ersten Schritte mit C# oder Machen Sie Ihre ersten Schritte mit Python nehmen Sie den Lernpfad vor dem Besuch des Kurses.

Wenn Sie mit künstlicher Intelligenz noch nicht vertraut sind und einen Überblick über die KI-Funktionen in Azure erhalten möchten, sollten Sie die Zertifizierung Azure AI Fundamentals abschließen, bevor Sie diese erwerben.

Kursziele

  • Beschreiben von Überlegungen zur KI-fähigen Anwendungsentwicklung
  • Azure Cognitive Services erstellen, konfigurieren, bereitstellen und sichern
  • Entwickeln Sie Anwendungen, die Text analysieren
  • Entwickeln Sie sprachfähige Anwendungen
  • Erstellen Sie Anwendungen mit natürlichen Sprachkenntnissen
  • Erstellen Sie QnA-Anwendungen
  • Erstellen Sie Konversationslösungen mit Bots
  • Verwenden Sie Computer Vision-Services, um Bilder und Videos zu analysieren
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Computer Vision-Modelle
  • Entwickeln Sie Anwendungen, die Gesichter erkennen, analysieren und wiedererkennen
  • Entwickeln Sie Anwendungen, die Text in Bildern und Dokumenten lesen und verarbeiten
  • Erstellen Sie intelligente Suchlösungen für Knowledge Mining

Kursinhalt

  • Einführung in KI in Azure
  • Entwickeln von KI-Apps mit kognitiven Services Cognitive
  • Erste Schritte mit der Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Erstellen sprachgesteuerter Anwendungen
  • Erstellen von Sprachverständnislösungen
  • Erstellen einer QnA Lösung
  • Konversations-KI und der AzureBot-Service
  • Erste Schritte mit Computer Vision
  • Entwicklung kundenspezifischer Visionslösungen
  • Gesichter erkennen, analysieren und erkennen
  • Lesen von Text in Bildern und Dokumenten
  • Erstellen einer Knowledge Mining-Lösung

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.690,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.690,– €
  • Schweiz: CHF 2.750,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Düsseldorf
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)

2 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Kurstage anzeigen Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
+ Weitere Termine...

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

München
Düsseldorf

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
+ Weitere Termine...

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!