Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Bosch IoT Academy
- Brocade
- CA Technologies
- Check Point
- Cloud Security Alliance
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cybersecurity First Responder
- DataCore
- Dell EMC
- EC-Council
- Extreme Networks
- F5
- Gigamon
- IBM
- (ISC)²
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- Micro Focus
- NCTA Cloud
- Nutanix
- Oracle
- Pivotal / Spring
- Riverbed
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- SonicWall
- Sophos
- SUSE
- Symantec
- Trend Micro
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
TRG-BIG-OP-ADMIN
Online Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Country: DEUS$ 1.995,-
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DEUS$ 1.995,-
-
Schweiz:
Country: CHUS$ 1.995,-
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenOnsite Training
Kurs anfragen- Home
- Training
- F5 Networks
- TRG-BIG-OP-ADMIN
Verwaltung von BIG-IP (TRG-BIG-OP-ADMIN)
Kursüberblick
Dieser Kurs vermittelt Netzwerkadministratoren, Netzwerkbetreibern und Netzwerkingenieuren ein funktionales Verständnis des BIG-IP-Systems, wie es üblicherweise in einem Anwendungsbereitstellungsnetzwerk eingesetzt wird. Der Kurs führt die Teilnehmer in das BIG-IP-System, seine Konfigurationsobjekte, die Verarbeitung des Datenverkehrs und die Durchführung typischer administrativer und betrieblicher Aktivitäten ein. Der Kurs umfasst Vorträge, praktische Übungen, interaktive Demonstrationen und Diskussionen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren, -betreiber und -ingenieure, die für den Alltagsbetrieb und die tägliche Verwaltung eines BIG-IP-Anwendungsbereitstellungsnetzwerks verantwortlich sind. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für viele andere BIG-IP-Präsenzschulungskurse von F5.
Voraussetzungen
- Die folgenden kostenlosen, webbasierten Schulungskurse sind zwar freiwillig, aber sehr hilfreich für alle Teilnehmer mit begrenzter BIG-IP-Administrations- und Konfigurationserfahrung.
- Webbasierte Schulung zum Thema Erste Schritte mit BIG-IP
- Webbasierte Schulung zum Thema Erste Schritte mit dem BIG-IP Local Traffic Manager (LTM)
Die folgenden allgemeinen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Netzwerktechnologie werden vor der Teilnahme an einem Präsenzkurs von F5 Global Training Services empfohlen:
- OSI-Modell-Kapselung
- Routing und Switching
- Ethernet und ARP
- TCP/IP-Konzepte
- IP-Adressen und Subnetze
- NAT und private IP-Adressen
- Standard-Gateway
- Netzwerk-Firewalls
Kursziele
- Beschreibung der Rolle des BIG-IP-Systems als Vollproxy-Lösung in einem Anwendungsbereitstellungsnetzwerk
- Sofortiges Einrichten, Starten/Neustarten/Stoppen, Lizenzieren und Bereitstellen des BIG-IP-Systems
- Erstellen einer grundlegenden Netzwerkkonfiguration auf dem BIG-IP-System einschließlich VLANs und Self-IPs
- Verwenden des Konfigurationshilfsprogramms und TMSH, um BIG-IP-Ressourcen wie virtuelle Server, Pools, Poolmitglieder, Knoten, Profile und Monitore zu verwalten
- Erstellen und Verwalten von bzw. Wiederherstellen aus BIG-IP-Archiven
- Anzeigen von Ressourcenstatus, Verfügbarkeit und statistischen Informationen und Verwendung dieser Informationen, um festzustellen, wie das BIG-IP-System derzeit den Datenverkehr verarbeitet
- Nutzung der Profile, um die Art und Weise zu verändern, wie das BIG-IP-System den Datenverkehr über einen virtuellen Server verarbeitet
- Durchführen grundlegender Fehlerbehebungs- und Fehlerbestimmungsaktivitäten einschließlich der Verwendung des iHealth-Diagnosetools
- Unterstützung und Anzeige des Datenverkehrs mit TCPDUMP
- Verstehen und Verwalten von Benutzerrollen und Partitionen
- Konfigurieren und Verwalten einer Sync-Failover-Gerätegruppe mit mehr als zwei Mitgliedern
- Konfigurieren eines zustandsbehafteten Failovers mit Verbindungs- und Persistenzspiegelung
Kursinhalt
- Erste Schritte mit dem BIG-IP-System
- Verarbeitung des Datenverkehrs mit dem BIG-IP Local Traffic Manager (LTM)
- Verwendung der TMSH (TMOS Shell)-Befehlszeilenschnittstelle
- Nutzung von NATs und SNATs
- Überwachung des Anwendungszustands und Verwaltung des Objektstatus
- Anpassen des Verhaltens von Datenverkehr mithilfe von Profilen, einschließlich SSL-Offloading und erneute Verschlüsselung
- Anpassen des Verhaltens von Datenverkehr mithilfe von Persistenz, einschließlich Affinität zur Quelladresse und Cookie-Persistenz
- Fehlerbehebung im BIG-IP-System, einschließlich Protokollierung (lokal, mit hoher Geschwindigkeit und ältere Remote-
- Protokollierung), und die Verwendung von TCPDUMP
- Benutzerrollen und administrative Partitionen
- vCMP-Konzepte
- Konfiguration einer hohen Verfügbarkeit (einschließlich aktiver Geräte/Standby-Modus sowie Verbindungs- und Persistenzspiegelung)
Online Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Country: DEUS$ 1.995,-
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DEUS$ 1.995,-
-
Schweiz:
Country: CHUS$ 1.995,-
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragen