Check Point Security Administration (CCSA) R81.X

 

Kursüberblick

Der Kurs vermittelt Wissen zu den Basis Konzepten und umfassende Konfigurationssicherheit zu Check Point Security Gateway und Management Software sowie deren Blade-Architektur

Die Prüfung ist nicht im Seminarpreis enthalten und kann separat zum Preis von 310,– €, zzgl. MwSt. gebucht werden.

Wenn Sie eine Prüfungsteilnahme wünschen, geben Sie dies bitte bei der Kursbuchung im Kommentarfeld an.

Zielgruppe

IT Spezialisten, die Check Point Produkte installieren, supporten, administrieren oder erweitern müssen und die bereits Erfahrung mit Check Point gesammelt haben

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

  • Gute Grundkenntnisse von TCP/IP
  • Erfahrung im Umgang mit Windows und Unix Betriebsystemen sowie mit Netzwerktechniken und Internet

Kursziele

  • Sie kennen die wichtigsten Elemente der einheitlichen und sicheren Management-Architektur von Check Point.
  • Sie interpretieren das Konzept einer Firewall und verstehen den Mechanismus, der zum Kontrollieren des Netzwerkverkehrs verwendet wird.
  • Sie kennen SmartConsole-Funktionen.
  • Sie kennen die Check Point Blade-Architektur.
  • Sie beschreiben die grundlegenden Funktionen des Gaia Betriebssystems.
  • Sie beschreiben die Elemente einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie.
  • Sie wissen, wie die Datenverkehrsprüfung in einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie durchgeführt wird.
  • Sie haben einen Überblick darüber, wie Administrator-Rollen und -Berechtigungen Sie bei der Richtlinienverwaltung unterstützen.
  • Sie implementieren Check Point-Backup-Technologien.
  • Sie kennen die Check Point-Sicherheitslösungen- und -produkte und verstehen, deren Schutzmechanismen in Bezug auf Ihr Netzwerk.
  • Sie kennen die Grundlagen der Lizenzierung für Check Point-Sicherheitsprodukte.
  • Sie kennen Tools zum Überwachen von Daten, Feststellen von Bedrohungen und erfahren unterschiedliche Szenarien zur Leistungsverbesserung.
  • Sie ermitteln Tools, die schnell und effizient auf Änderungen in Gateways, Tunnels sowie bei Remote-Benutzern und Datenverkehrsmustern oder Sicherheitsaktivitäten reagieren.
  • Sie verstehen Site-to-Site- und Remote Access VPN-Bereitstellungen und VPN-Communities.
  • Sie wissen, wie man den VPN-Tunnel-Datenverkehr analysiert und interpretiert.

Kursinhalt

  • Einführung in Check Point-Technologie
  • Management von Sicherheitsrichtlinien
  • Check Point Sicherheitslösungen und -Lizenzierung
  • Transparenz des Datenverkehrs
  • Grundlegende Konzepte des VPN
  • Verwalten von Benutzerzugriffen
  • Arbeiten mit ClusterXL
  • Implementieren von Administratoraufgaben

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.190,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.190,– €
  • Schweiz: CHF 2.410,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

München
Internationale Garantietermine
Diegem

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!