Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Digitale Lernlösungen
- Fast Lane Academy»
- Hack Academy
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- Hersteller im Fokus
- Adobe»
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- EC-Council»
- Google Cloud»
- (ISC)²»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Arista
- Autodesk
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Brocade
- CertNexus
- Check Point
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cydrill Software Security
- DataCore
- Dell EMC
- Extreme Networks
- F5
- Fortinet
- Gigamon
- Huawei
- IBM
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- KnowBe4 Security Awareness
- Micro Focus
- Nutanix
- Oracle
- Paessler
- Pivotal / Spring
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- ServiceNow
- SoftwareONE Lizenzmanagement
- SonicWall
- Sophos
- Splunk
- SUSE
- Symantec
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- IT- & Projektmanagement»
- Atlassian»
- DevOps Institute»
- ITIL®»
- PRINCE2®»
- Scaled Agile»
- Scrum»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
- Home
- Training
- Software Engineering
- SQL03

Relationales Datenbankdesign (SQL03)
Kursüberblick
Gemeinsam erarbeiten Sie mit ihrem Trainer zusammen die Grundlagen, Umsetzungen und Anwendungen der relationalen Datenbanktechniken sowie von DWH Strukturen
Zielgruppe
DB Anwender, die in die Datenbankerstellung einsteigen wollen. Anwender die ihre Abfragen optimieren wollen. Personen die Datenbanken verstehen und beurteilen wollen.
Voraussetzungen
Gute SQL Kenntnisse wie im Kurs SQL Standard Intensivtraining
Kursziele
Sie können Datenbank Designs verstehen, richtig und effizient Abfragen (mit den entsprechenden SQL Kenntnissen). Sie können einfachere Datenbanken Designen, erstellen.
Kursinhalt
Motivation
Grundbegriffe und DB-Konzepte
Data Dictionary und Metadatenbanken
Datenintegrität
- Datenkonsistenz
- Datenschutz
- Datensicherheit
- Transaktionen
Überblick: Modelle
- Hierarchisches Modell
- Netzwerkmodell
- Relationales Modell
- Objektorientierte Modelle
Normalisieren
- Von der 1. bis zur 3. Normalform
- BCNF, 4., 5. Normalform
Überblick: Entwurfsmethoden
- Ziele, Prinzipien von Entwurfsmethoden
- Methode nach Zehnder
- ERD von Chen
Das Entity-Relationship-Diagramm (ERD)
- Bilden von Entitätsmengen und Beziehungen zwischen Entitätsmengen
- Normalisieren eines ERD und Abbildung des ERD auf Datenstrukturen
- Identifikationsschlüssel, Fremdschlüssel, globale und lokale Attribute
Definition von Konsistenzbedingungen
- Inhärente, externe Konsistenzbedingungen
- Klassen von Konsistenzbedingungen
Fortpflanzung von Transaktionen
Ausblick, Trend von DBMS und Trends
- Verteilte Datenbankstrukuren
- Graphen Datenbanken (NoSQL)
- Dokumenten Datenbanken (NoSQL)
- Typische Clouddatenstrukturen
Online Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- 1.590,– €
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Deutschland: 1.590,– €
- Schweiz: CHF 1.940,–
- Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Cola
- Gebäck und Süßigkeiten
- Frisches Obst
- Mittagessen in einem der naheliegenden Restaurants
Gilt nur bei Durchführung durch Fast Lane. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Schweiz
Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!