IT-Providermanagement Fundamentals (GIPM)

 

Course Overview

Viele IT-Outsourcing-Projekte in Unternehmen verfehlen die angestrebten Ziele: i.d.R. Reduzierung der IT-Kosten und Erhöhung der Flexibilität. Wesentliche Gründe hierfür sind neben unklaren Vertragsvereinbarungen das Unterschätzen des erfor-derlichen Providermanagements in der Betriebsphase: Nur wenige Unternehmen überwachen und steuern ihre externen IT-Provider effizient. Dieses Seminar be-leuchtet die für ein erfolgreiches IT-Outsourcing erforderliche interne Organisation zur Providersteuerung und die Ausgestaltung der Providerschnittstelle.

Who should attend

  • IT-Manager, IT Service Manager, IT Operations Verantwortliche, IT-Dienstleister
  • Mitarbeiter im Providermanagement bzw. in Outsourcing-Projekten

Course Objectives

In diesem Seminar erhalten Sie

  • einen Überblick über das Aufgabengebiet des IT-Providermanagements,
  • einen Einblick in die Möglichkeiten der organisatorischen Einbindung,
  • Tipps zur effizienten Providersteuerung, insbes. in Multi-Providerumgebungen.

In diesem Seminar erlernen Sie

  • die 9 Dimensionen, die einem effizienten Providermanagement zugrunde liegen,
  • welche Rahmenvorgaben, Methoden und Organisation für eine erfolgreiche Zusam-menarbeit notwendig sind und
  • wie diese effizient ausgestaltet werden – wie Sie Reibungsverluste vermeiden und Ihre gesteckten Ziele erreichen.

Course Content

  • Einführung (Definition, Ausrichtung, Providermanagement & der Outsourcing-Life-Cycle)
  • Erforderliche Rahmenbedingungen (Kunden- und Serviceorientierung, Standardisierung, Sourcing-Strategie, Ziele, Providerkategorisierung, Providervertrag, erfolgreiche Transition)
  • Einbindung in die Aufbauorganisation (Aufgabenübersicht, Rollen-/Verantwortlichkeitszuordnung, verschiedene Optionen der organisatorischen Einbindung, Schnittstellen)
  • Erforderliches Personal & Skills (u.a. Qualifikationen, Kompetenz-Schwerpunkte, Risiken & Erfolgsfaktoren)
  • Ablauforganisation (zu berücksichtigende Prozesse & Schnittstellen, Spezifikation & Implementierung)
  • Tools (Gestaltung der Toolunterstützung für Servicebetrieb und Providersteuerung, RPA)
  • Aufgabenbereich Governance (Bewertung von Providern, Überprüfung der Sourcing-Strategie, Beziehungs-management / Meetings / Gremien, Risiko-, Wissens-, Compliance-Management)
  • Aufgabenbereich Regelbetrieb (Reporting & Performance Management, Operations Management: Providereinbin-dung & -überwachung, Finance Management: Rechnungen & Budgets handhaben)
  • Aufgabenbereich Changes (Handhabung von Changes, Claim Management, Einbindung in internes Projekt– und Projektportfolio-Management, Vertragsbeendigung und Providerwechsel)
  • Aufgabenbereich Continual Service Improvement (CSI) (CSI-Prozess, Innovationsmanagement, Reifegradprüfung, Weiterbildung)

Prices & Delivery methods

Online Training

Duration
2 days

Price
  • 1,690.— € (excl. tax)
    2,011.10 € (incl. 19% tax)
Classroom Training

Duration
2 days

Price
  • Germany:
    1,690.— € (excl. tax)
    2,011.10 € (incl. 19% tax)

Schedule

Guaranteed date:   The course is guaranteed to run regardless of the number of participants. This excludes unforeseeable events (e.g. accident, illness of the trainer) which make it impossible to carry out the course.
Instructor-led Online Training:   Course conducted online in a virtual classroom.

German

European Time Zones

Online Training Course language: German Guaranteed date!

Germany

Hamburg Course language: German