Who should attend
Projektmitarbeiter, Programmierer, Mitarbeiter der IT-Abteilung, Entwickler, Berater.
Prerequisites
SAP ABAP Dictionary, SAP ABAP Dialogprogrammierung oder vergleichbare Kenntnisse.
Course Objectives
Nach dem Seminar können Sie in Ihren Dialoganwendungen zusätzliche Techniken der Dialogprogrammierung einsetzen
Course Content
- Table Control: Funktionsumfang/Verwendungsmöglichkeiten - Definition im Screen Painter - Attribute des Table Control - Feldtransport - Verarbeitung im Modulpool
- Subscreens und Tab Strips: Verknüpfung verschiedener Dynpros - Interaktion zwischen Modulpools - Anlegen von Subscreen/Tab Strip mit Screen Painter - Kundendefinierte Bilder in SAP-Standard-Transaktionen
- Bildmodifikation: Einsatzbeispiele - Funktionsbausteine zur Feldauswahl
- Asynchrone Verbuchung: Das SAP-Konzept zur asynchronen Verbuchung - V1- und V2-Verbuchung - Dialogprogramm und Verbuchungsbaustein
- Nummernvergabe: Definition und Pflege von Nummernkreisobjekten - Funktionsbausteine der Nummernvergabe
- Änderungsbelege: Verbucherbausteine zur Erzeugung von Änderungsbelegen - Die Datenbanktabellen CDHDR/CDPOS - Funktionsbausteine zur Verwaltung von Änderungsbelegen