Multicluster Management with Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (DO432)

 

Kursüberblick

Im Kurs Multicluster Management with Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (RHACM) lernen Sie, wie Sie eine Vielzahl von containerisierten Anwendungen und Kubernetes-Clustern verwalten, indem Sie die Compliance mit Sicherheits-, Governance- und anderen Unternehmensrichtlinien automatisieren und GitOps-Praktiken implementieren.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Live-Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Zielgruppe

  • IT-Operations- Teams, die für die Verwaltung des Lifecycles und die Überwachung der Nutzung mehrerer Cluster zuständig sind.
  • DevOps- und Site Reliability Engineers, die für die Überwachung des Zustands von Clustern und Kubernetes-Deployments sowie für die Maximierung deren Verfügbarkeit verantwortlich sind. Diese Mitarbeiter automatisieren auch die Provisionierung oder Deprovisionierung von Clustern und die Platzierung von Workloads auf der Basis von Kapazität und Richtlinien.
  • Security Operations-Teams, die dafür verantwortlich sind, dass Kubernetes-Deployments den regulatorischen und organisatorischen Standards entsprechen. Diese Mitarbeiter erstellen Sicherheitsrichtlinien für verschiedene Umgebungen und sorgen für deren Durchsetzung.

Voraussetzungen

Der Abschluss von Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster (DO280) und das Red Hat Certified OpenShift Administrator Exam (EX280) werden dringend empfohlen, oder Sie verfügen bereits über gleichwertige Kenntnisse in der Administration von Kubernetes und OpenShift.

Die folgenden optionalen Kurse werden empfohlen:

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

Multicluster-Management mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes unterstützt IT-Operations- und Entwicklungsteams, deren Unternehmen ihre Container-Einführung erweitern und beschleunigen. Der Kurs ermöglicht es Organisationen, Richtlinien zu Governance, Sicherheit und Anwendungsplatzierung sicher und konsistent in mehreren Kubernetes-Clustern anzuwenden. Unternehmen profitieren von einer zunehmenden Automatisierung der Lifecycles von Clustern, Anwendungen und virtuellen Maschinen in großem Umfang und von einem einheitlichen Kontrollpunkt aus.

Auswirkungen auf Einzelne

Im Kurs Multicluster Management with Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes erlangen Sie fortgeschrittene Kompetenzen zur Steuerung mehrerer OpenShift Cluster. Die Kursteilnehmenden lernen, GitOps-Praktiken in einer Multi-Cluster-Umgebung anzuwenden, die Cluster-Compliance anhand von branchenüblichen Benchmarks zu bewerten und Anleitungen zur Fehlerbehebung zu erhalten sowie eigene Sicherheitsrichtlinien für Workloads anzuwenden, die in Multi-Cloud- oder Hybrid Cloud-Umgebungen gehostet werden, um die folgenden Richtlinien zu erfüllen: interne Standards für Software-Engineering, Secure Engineering, Resilienz, Sicherheit und Compliance.

Kursinhalt

  • Beschreiben und Implementieren der RHACM-Architektur und ihrer Komponenten und Befolgen der empfohlenen Vorgehensweisen für die Installation
  • Importieren und Verwalten eines Clusters mithilfe der RHACM-Webkonsole, Konfigurieren des Benutzerzugriffs auf Cluster und Beheben häufiger Importprobleme
  • Bereitstellen und Verwalten von Richtlinien in einer Multi-Cluster-Umgebung mithilfe von RHACM-Governance.
  • Überwachen einer Flotte verwalteter Cluster und Beheben von Leistungs- und Verfügbarkeitsproblemen mithilfe von RHACM-Observability-Komponenten
  • Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen in einer Multi-Cluster-Umgebung mit RHACM und GitOps
  • Bereitstellen und Verwalten virtueller Maschinen in einer Multi-Cluster-Umgebung mit RHACM und GitOps

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • 2.805,– € (exkl. MwSt.)
    3.337,95 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland:
    2.805,– € (exkl. MwSt.)
    3.337,95 € (inkl. 19% MwSt.)
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch
Online Training Kurssprache: Deutsch