Kursüberblick
Dieser Kurs erforscht die Vorteile von AlloyDB, insbesondere im Vergleich zu PostgreSQL auf Cloud SQL. Er führt Sie durch die einzigartige Architektur von AlloyDB und erklärt, wie Sie Bereitstellungen auf Google Cloud konfigurieren. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: AlloyDB Administration Essentials (Architektur und Konfiguration) und AlloyDB Optimization Essentials (Leistungsoptimierung).
Zielgruppe
- Daten-Ingenieure
- Datenbank-Administratoren
Voraussetzungen
- Bequemes Arbeiten in Google Cloud mit Cloud Shell und der Google Cloud Console.
- Grundkenntnisse der PostgreSQL-Verwaltung.
- Grundkenntnisse in Cloud SQL und in der Verwaltung von Datenbanken sind von Vorteil.
Kursziele
Teil 1:
- Verstehen Sie die Unterschiede zwischen AlloyDB und Cloud SQL.
- Beschreiben Sie die Architektur von Alloy DB und ihre Vorteile für anspruchsvolle Workloads.
- Erstellen und verwalten Sie eine AlloyDB-Instanz.
Teil 2:
- Nutzen Sie die Empfehlungen des Index Advisor zur Verbesserung der Abfrageleistung.
- Verwenden Sie Adaptives Autovakuum, um Datenbankressourcen freizugeben.
- Beschreiben und konfigurieren Sie die Columnar Engine, um analytische Abfragen zu beschleunigen.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.