Detaillierter Kursinhalt
Thema 0 - Kurseinführung
Themen:
- Einführungen
- Format des Kurses
- Etikett
- Zielpublikum und vorausgesetzte Kenntnisse
- Tagesordnung
Lernziele:
- K.A.
Teil 1 - Grundlagen der AlloyDB-Verwaltung
Thema 1 - Der Wert von AlloyDB
Themen:
- Traditionelles PostgreSQL: Monolithische Einschränkungen
- Cloud SQL: Monolithische Skalierung
- AlloyDB: Cloud-natives Design
- AlloyDB: Leistungsvorteile
- AlloyDB: Intelligente Speicherung
Lernziele:
- Verstehen Sie die Unterschiede zwischen AlloyDB und Cloud SQL
Thema 2 - Überblick über die Architektur
Themen:
- Disaggregierte Speicherung
- WAL-Verarbeitung
- Skalierung des Lesepools
- Automatisches Daten-Tiering
- Dynamische Shard-Zuordnung
Lernziele:
- Beschreiben Sie die Architektur von AlloyDB und ihre Vorteile für anspruchsvolle Workloads.
Thema 3 - Erste Schritte mit AlloyDB
Themen
- Instanz-Konfiguration
- Netzwerkkonnektivität
- Verbindungsmethoden
- Skalierung von Instanzen
- Sicherung und Wiederherstellung
- Zusätzliche Ressourcen
Lernziele:
- Erstellen und verwalten Sie eine AlloyDB-Instanz.
Thema 4 - Quiz zu den Grundlagen der AlloyDB-Verwaltung
Themen
- Wissensüberprüfung zu AlloyDB Administration Essentials
Lernziele:
- Verstehen Sie die Unterschiede zwischen AlloyDB und Cloud SQL.
- Beschreiben Sie die Architektur von AlloyDB und ihre Vorteile für anspruchsvolle Workloads
- Erstellen und Verwalten einer Alloy DB Instanz
Teil 2 - Grundlagen der AlloyDB-Optimierung
Thema 1 - Index-Berater
Themen
- DBA-Aufgaben
- Herausforderungen bei der Indizierung
- Datenbank-Indizes
- Index-Berater: Kluge Empfehlungen.
- Leistungssteigerungen
Lernziele:
- Nutzen Sie die Empfehlungen des Index Advisor zur Verbesserung der Abfrageleistung.
Thema 2 -Adaptives Autovakuum
Themen
- MVCC-Übersicht
- VACUUM Zweck
- Adaptives Autovakuum: Dynamische Ressourcenverwaltung.
- Verbesserung der Leistung
Lernziele:
- Verwenden Sie Adaptives Autovakuum, um Datenbankressourcen freizugeben.
Thema 3 - Säulenförmiger Motor
Themen
- Zeilen- vs. Spaltenweise: Unterschiede bei der Speicherung.
- Analytische Effizienz
- In-Memory-Engine
- Optimierung der Metadaten
- Ausführungsmodi
- Zusätzliche Ressourcen
Lernziele:
- Beschreiben und konfigurieren Sie die Columnar Engine, um analytische Abfragen zu beschleunigen.
Thema 4 - Quiz zu den Grundlagen der AlloyDB-Optimierung
Themen
- Wissensüberprüfungen zu AlloyDB Optimization Essentials
Lernziele:
- Nutzen Sie die Empfehlungen des Index Advisor zur Verbesserung der Abfrageleistung.
- Verwenden Sie Adaptives Autovakuum, um Datenbankressourcen freizugeben.
- Beschreiben und konfigurieren Sie die Columnar Engine, um analytische Abfragen zu beschleunigen.