Kursüberblick
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen FortiSwitch mit FortiGate und FortiLink einrichten, bereitstellen und verwalten. Dieser Kurs behandelt auch die Bereitstellung und Fehlerbehebung von Layer-2- und Layer-3-Funktionen sowie die gängigsten FortiSwitch-Stapeltopologien, einschließlich solcher, die Multichassis Link Aggregation Groups (MCLAG) für Redundanz und höhere Leistung nutzen. Außerdem erfahren Sie mehr über FortiSwitch im Standalone-Modus, seine einzigartigen Funktionen und wie Sie einen Standalone-Switch direkt oder über FortiEdge Cloud verwalten können.
Diese Prüfung ist Teil der FCP Secure Networking-Zertifizierungsschiene.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerk- und Sicherheitsexperten, die mit der Verwaltung, Konfiguration, Administration und Überwachung von FortiSwitch-Geräten befasst sind, die für den sicheren Netzwerkzugang von Endpunkten eingesetzt werden.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik
- Verständnis der Schicht-2-Vermittlung
- Verständnis für die im folgenden Kurs behandelten Themen:
- FortiGate 7.6 Administrator
Kursziele
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
- Erkunden Sie das FortiSwitch-Portfolio und identifizieren Sie die unterstützten Verwaltungsmodi
- Beschreiben und Bereitstellen von FortiSwitch im verwalteten Switch-Modus (FortiLink-Modus)
- Verstehen von Ethernet-Switching, VLANs, Link Aggregation (LAG), MCLAG und Layer 2 Discovery
- Identifizierung der häufigsten FortiSwitch-Topologien beim Einsatz von FortiSwitch im verwalteten Switch-Modus
- das Spanning Tree Protocol (STP), das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) und das Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP) sowie andere Schleifenschutzfunktionen verstehen und konfigurieren können
- Beschreiben und konfigurieren Sie die Layer-2-Sicherheit, um unerwünschten Datenverkehr zu filtern und Antispoofing durchzuführen.
- Konfigurieren Sie die Layer-2-Authentifizierung mit 802.1.X, und nutzen Sie 802.1X, um Endpunkten dynamische VLANs zuzuweisen.
- Implementieren Sie erweiterte Funktionen, um die Portdichte zu erhöhen, den Netzwerkzugang zu kontrollieren, Multicast-Datenverkehr effektiver weiterzuleiten und gefährdete Geräte unter Quarantäne zu stellen.
- Priorisierung des Datenverkehrs auf dem FortiSwitch mit Hilfe von QoS-Markierungs-, Warteschlangen- und Ratenbegrenzungsfunktionen
- Vereinfachung der Endpunktbereitstellung durch Verwendung von Link Layer Discovery Protocol-Media Endpoint Discovery (LLDPMED)
- Gemeinsame Nutzung von FortiSwitch-Ports in verschiedenen VDOMs mit Multi-Tenancy
- Überwachung des FortiSwitch mit SNMP, sFlow und Flow Sampling
- Beschreiben Sie die nützlichsten Tools zur Fehlerbehebung, die auf dem FortiSwitch verfügbar sind
Dieses Training wird von Fortinet direkt durchgeführt.
Wichtige Hinweise für die Buchung von durch Fortinet direkt durchgeführten Trainings
Sollten Sie den von Ihnen gebuchten Schulungstermin nicht wahrnehmen können (z. B. Krankheit etc.) oder bei Kursabsage durch Fortinet ist eine Gutschrift unter keinen Umständen möglich. In beiden Stornierungsfällen bleibt die Gültigkeit Ihrer Credits für 12 Monate nach Bestellung bestehen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den AGB von Fortinet.