Course Overview
Der Workshop bietet einen umfassenden Leitfaden zur Migration auf den Exchange Server SE. Ziel ist es, Organisationen und IT-Fachkräfte systematisch mit den Anforderungen, Herausforderungen und Chancen der Migration vertraut zu machen. Von der strategischen Planung über die technische Umsetzung bis zur Nachbereitung werden alle relevanten Aspekte adressiert, um einen reibungslosen und sicheren Übergang zu gewährleisten.
Who should attend
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für eine Reihe von Microsoft-Produkten, darunter Exchange Server 2016 und 2019. Dieser Workshop richtet sich an:
- Exchange Administratoren, die vor der Anforderung stehen, ihre bestehende Exchange Umgebung nach Exchange SE zu migrieren
- Entscheider, Verantwortliche und IT-Fachkräfte, die sich mit dem Prozess, sowie den Herausforderungen und Chancen der Migration vertraut machen wollen
Course Content
Begrüßung & Zielsetzung
- Vorstellung der Teilnehmer und Erwartungen
- Überblick: Warum Migration auf Exchange SE? (Support-Ende für Exchange 2016/2019, Sicherheitsaspekte)
Überblick Exchange Server SE
- Was ist neu in Exchange SE? (Subscription-Modell, kontinuierliche Updates, Hybrid-Kompatibilität, Sicherheitsstandards)
- Lizenzierung und Kostenmodelle
Voraussetzungen & Planung
- Systemanforderungen (Windows Server-Versionen, Hardware)
- Vorbereitende Schritte:
- Analyse der bestehenden Umgebung
- Zertifikate, DNS, Namenskonventionen
- Backup-Strategien
Migrationspfade & Methoden
- Upgrade-Optionen (z. B. von Exchange 2019 auf SE)
- Swing-Migration für ältere Versionen
- Hybrid-Szenarien mit Microsoft 365
Best Practices & Sicherheitsaspekte
- Minimierung von Ausfallzeiten
- Authentifizierung und Zertifikatsmanagement
- Monitoring & Teststrategien
- Lessons Learned aus bisherigen Migrationen
Hands-on: Erstellung einer individuellen Migrations-Roadmap
- Ist-Analyse der Teilnehmerumgebung
- Definition von Meilensteinen und Zeitplan
- Aufwandsschätzung und Risikomanagement
Alternativen & Zukunftsszenarien
- Migration zu Exchange Online oder Hybrid-Modelle
- Souveräne Cloud-Alternativen
Q&A & Abschluss
- Offene Fragen
- Nächste Schritte und Ressourcen