Microsoft Windows Automation with Red Hat Ansible Automation Platform with Exam (DO418)

 

Kursüberblick

Einführung in die Automatisierung wichtiger Systemadministrationsaufgaben auf einem Windows-Server mit Red Hat Ansible Automation Platform

Microsoft Windows Automation with Red Hat Ansible Automation Platform with Exam (DO418) richtet sich an Systemadmins, DevOps Engineers und Entwicklungsteams, die das Deployment und die Verwaltung von Microsoft Windows-Servern und der auf ihnen gehosteten Anwendungen mit Red Hat Ansible Automation Platform automatisieren möchten.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Ansible Automation Platform 2.4. Red Hat Certified Specialist in Microsoft Windows Automation with Ansible Exam (EX417) ist in diesem Angebot enthalten.

Zielgruppe

Systemadmins, DevOps Engineers und Entwicklungsteams, die für die Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft Windows-Servern sowie von auf ihnen gehosteten Anwendungen mit Red Hat Ansible Automation Platform verantwortlich sind

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Windows Server-Administration werden erwartet
  • Vorkenntnisse in Ansible oder Linux sind nicht erforderlich
  • Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine Voraussetzungen

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

Die Automatisierung von Microsoft Windows-Systemen mit Red Hat Ansible Automation Platform kann den Zeitaufwand für Wartungsfenster reduzieren, für konsistente Konfigurationen und Deployments von Servern und Anwendungen sorgen und die Kosten senken, die durch menschliche Fehler entstehen. Außerdem lassen sich mit dieser einzigen Automatisierungslösung auch Linux-Systeme und die Netzwerkadministration im Rechenzentrum verwalten.

Auswirkungen auf Einzelne

Die Teilnehmer lernen, wie man mit Red Hat Ansible Automation Platform Automatisierungen für Windows Server zur Erledigung zentraler Aufgaben der Systemadministration erstellt und ausführt. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage, Automatisierung zur konsistenten, wiederholbaren und automatischen Ausführung ihrer Aufgaben zu verwenden. Dies spart Zeit und vermeidet Fehler, die durch das manuelle Ausführen dieser Aufgaben entstehen können.

Kursinhalt

  • Erstellen von Ansible Playbooks zur Automatisierung von Aufgaben auf Microsoft Windows-Servern
  • Verwalten von Ansible Playbooks, die in einem Git-basierten Versionskontrollsystem gespeichert sind
  • Ausführen von Ansible Playbooks mithilfe der webbasierten Benutzeroberfläche des Automation Controllers
  • Verwalten von Software und Windows-Features mit Ansible-Automatisierung und Sicherstellen, dass diese installiert und auf dem neuesten Stand sind
  • Erstellen von effizienten Aufgaben in Ansible Playbooks mithilfe von Schleifen, bedingten Tests und Handlern
  • Erstellen von Ansible Playbooks, die sicherstellen, dass Plays bei fehlschlagenden Aufgaben wiederhergestellt werden können
  • Bereitstellen, Ändern und Verwalten von Dateien mit Ansible auf Ihren Windows-Servern unter Verwendung von vollständigen Dateien und Jinja2-Vorlagen
  • Verwalten lokaler und Domain-Nutzender, Verwalten von Active Directory-Domains und Erstellen eines dynamischen Inventorys von verwalteten Hosts in Automation Controller basierend auf der Domain-Zugehörigkeit
  • Automatisieren bestimmter, häufiger Aufgaben der Windows Server-Administration
  • Wiederverwenden von vorhandenem Automatisierungscode mit Ansible Content Collections und Ansible Roles sowie durch die Integration von Ansible in PowerShell-DSC-Ressourcen (Desired State Configuration)

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 4.057,– € (exkl. MwSt.)
    4.827,83 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    4.057,– € (exkl. MwSt.)
    4.827,83 € (inkl. 19% MwSt.)
E-Learning

Nutzungsdauer
90 Tage

Preis
  • Deutschland:
    3.524,– € (exkl. MwSt.)
    4.193,56 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    US $ 4.144,– (exkl. MwSt.)
    US $ 4.479,66 (inkl. 8.1% MwSt.)
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch