Kursüberblick
Im Kurs Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster (DO180) werden OpenShift Cluster-Admins auf die Verwaltung von Kubernetes-Workloads und die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus den Bereichen Entwicklung, DevOps Engineering, Systemadministration und SRE vorbereitet, um die Verfügbarkeit von Anwendungs-Workloads sicherzustellen. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Verwaltung typischer Endbenutzeranwendungen, auf die häufig über eine Web- oder mobile Benutzeroberfläche zugegriffen werden kann und die die meisten cloudnativen und containerisierten Workloads darstellen. Die Verwaltung von Anwendungen umfasst auch das Deployment und Aktualisieren ihrer Abhängigkeiten, darunter Datenbanken, Messaging und Authentifizierungssysteme.
Diese Kompetenzen lassen sich auf die meisten Versionen von OpenShift anwenden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS (ROSA), Azure Red Hat OpenShift (ARO), and OpenShift Container Platform.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenShift 4.18.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Live-Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
Zielgruppe
- Primäre Zielgruppe: Fachkräfte für Platform Engineering, Systemadministration, Cloud-Administration und andere infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für den Tier-1-Support der Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind und sich für das Management von OpenShift Clustern und containerisierten Anwendungen interessieren.
- Sekundäre Zielgruppe: Enterprise Architects, Site Reliability Engineers, DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Rollen, die für das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind.
- Entwickler sowie Site Reliability Engineers, die noch nicht mit der Container-Technologie vertraut sind, sollten sich für Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman (DO188) anmelden.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
- Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
- Voraussetzung: Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview (DO080) oder gleichwertige Erfahrung mit Linux-Containern
- Voraussetzung: Getting Started with Linux Fundamentals (RH104) oder gleichwertige Kenntnisse in der Verwendung einer Befehlszeile, idealerweise der Bash-Shell (erforderlich)
Kursziele
Auswirkungen auf die Organisation
In diesem Kurs werden die Kompetenzen vermittelt, die Sie für das Verwalten von Red Hat OpenShift Clustern und das Unterstützen von containerisierten Anwendungen brauchen, die hochverfügbar, robust und skalierbar sind. Red Hat OpenShift ist eine unternehmensfähige Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes, die gemeinsame APIs und Abstraktionen bereitstellt, mit denen Anwendungen zwischen Cloud-Anbietern und traditionellen Rechenzentren portiert werden können. Red Hat OpenShift sorgt für Konsistenz und Portierbarkeit operativer Prozesse in diesen Umgebungen und kann auch als gemanagter Service bereitgestellt werden. Wenn ein gemanagtes OpenShift-Angebot wie Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) oder Azure Red Hat OpenShift verwendet wird, teilt sich ein externes SRE-Team die Verantwortung für die Verwaltung von Red Hat OpenShift Clustern mit dem IT-Operations-Team eines Kunden.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Nach der Teilnahme an diesem Kurs kennen die Teilnehmer die Architektur von Red Hat OpenShift Clustern und Kubernetes-Anwendungen und sind in der Lage, Anwendungen auf OpenShift bereitzustellen, zu verwalten und Fehler zu beheben. Die Teilnehmer sind außerdem in der Lage, Anwendungs- und Infrastrukturprobleme zu identifizieren und an Entwicklungsteams, Operations-Teams und IT-Anbieter weiterzuleiten.
Weiterführende Kurse
Kursinhalt
- Verwalten von OpenShift Clustern über die Befehlszeile und die Webkonsole
- Bereitstellen von Anwendungen auf OpenShift aus Container Images, Vorlagen und Kubernetes-Manifesten
- Beheben von Netzwerkkonnektivitätsproblemen zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb eines OpenShift Clusters
- Verbinden von Kubernetes-Workloads mit Storage für Anwendungsdaten
- Konfigurieren von Kubernetes-Workloads für Hochverfügbarkeit und Zuverlässigkeit
- Verwalten von Updates für Container Images, Einstellungen und Kubernetes-Manifeste einer Anwendung