Kursüberblick
Der ICS/SCADA-Cybersecurity-Kurs ist ein praxisorientiertes Schulungsmodul, das die Grundlagen der Sicherheit und der Verteidigung von Netzwerkarchitekturen gegen Angriffe vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie ein bösartiger Hacker zu denken, um ihre Organisationen zu verteidigen.
ICS/SCADA lehrt leistungsfähige Methoden zur Analyse von Risiken, die von Netzwerkinfrastrukturen im IT- und Unternehmensbereich ausgehen. Sobald die Grundlagen oder grundlegenden Konzepte klar sind, lernen Sie einen systematischen Prozess der Intrusion und Malware-Analyse. Danach lernen Sie digitale forensische Verfahren und Techniken zur Reaktion auf einen Vorfall bei der Entdeckung einer Sicherheitsverletzung kennen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die die IT-Infrastruktur ihres Unternehmens verwalten oder leiten und für die Erstellung und Pflege von Richtlinien, Praktiken und Verfahren zur Informationssicherheit verantwortlich sind. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Systemen Industrial Control Systems (ICS) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA).
Voraussetzungen
- Grundlagen des Linux-Betriebssystems, einschließlich der grundlegenden Verwendung der Befehlszeile.
- Konzeptionelle Kenntnisse der Programmierung/Skripterstellung.
- Solide Kenntnisse der grundlegenden Netzwerkkonzepte (OSI-Modell, TCP/IP, Netzwerkgeräte und Übertragungsmedien).
- Verständnis grundlegender Sicherheitskonzepte (z. B. Malware, Intrusion Detection Systems, Firewalls und Schwachstellen).
- Vertrautheit mit Tools zur Überprüfung des Netzwerkverkehrs (Wireshark, TShark oder TCPdump) wird dringend empfohlen.
Kursinhalt
- Modul 1: Einführung in die ICS/SCADA-Netzwerkverteidigung
- Modul 2: TCP/IP 101
- Modul 3: Einführung in das Hacking
- Modul 4: Schwachstellenmanagement
- Modul 5: Normen und Vorschriften für Cybersicherheit
- Modul 6: Absicherung des ICS-Netzwerks
- Modul 7: Überbrückung der Luftlücke
- Modul 8: Einführung in Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS)
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.