DevSecOps Foundation (DSOF)

 

Kursüberblick

Lernen Sie den Zweck, die Vorteile, die Konzepte und das Vokabular von DevSecOps kennen, einschließlich DevOps-Sicherheitsstrategien und Geschäftsvorteile.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Anmerkungen:

Der Testvoucher beinhaltet:
  • Zugriff auf das offizielle Ebook via PeopleCert Account
  • Zusätzlich zum offiziellen Ebook werden ggf. eigene Trainingsunterlagen zur Verfügung gestellt
  • Prüfungsvoucher für die Durchführung einer online proctored Prüfung bei PeopleCert® (Der Termin für die Prüfung kann im Anschluss an das Training direkt bei PeopleCert ausgewählt werden)
  • Der Prüfungsvoucher wird vor Kursbeginn (bis zu 5 Werktage) bereitgestellt und hat eine Gültigkeit von einem 1 Jahr.
  • Technische Anforderungen zur online proctored Prüfung können hier eingesehen werden.

Zielgruppe

Die Zielgruppe für den DevSecOps Foundation-Kurs sind Fachleute, darunter:

  • Jeder, der mit DevSecOps-Strategien und Automatisierung zu tun hat oder daran interessiert ist, diese zu erlernen
  • Jeder, der sich mit der Architektur von Continuous-Delivery-Toolchains beschäftigt
  • Compliance-Team
  • Business Manager
  • Zustellpersonal
  • DevOps-Ingenieure
  • IT-Manager
  • IT-Sicherheitsexperten, Praktiker und Manager
  • Wartungs- und Unterstützungspersonal
  • Verwaltete Dienstanbieter
  • Projekt- und Produktmanager
  • Qualitätssicherungs-Teams
  • Freigabe-Manager
  • Scrum Masters
  • Ingenieure für Standortzuverlässigkeit
  • Software-Ingenieure
  • Testers

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse und ein Verständnis der gängigen DevOps-Definitionen und -Prinzipien verfügen.

Kursinhalt

Realisierung von DevSecOps-Ergebnissen
  • Die Ursprünge von DevOps
  • Entwicklung von DevSecOps
  • CALMS
  • Die drei Wege
Definition der Cyberbedrohungslandschaft
  • Wie sieht die Landschaft der Cyber-Bedrohungen aus?
  • Worin besteht die Bedrohung?
  • Wovor sollen wir uns schützen?
  • Was schützen wir, und warum?
  • Wie spreche ich mit dem Sicherheitsdienst?
Aufbau eines reaktionsfähigen DevSecOps-Modells
  • Modell demonstrieren
  • Technische, geschäftliche und menschliche Ergebnisse
  • Was wird gemessen?
  • Gating und Schwellenwertbildung
Integration von DevSecOps-Stakeholdern
  • Der DevSecOps Geisteszustand
  • Die DevSecOps-Stakeholder
  • Was steht für wen auf dem Spiel?
  • Teilnahme am DevSecOps-Modell
Etablierung von DevSecOps Best Practices
  • Beginnen Sie dort, wo Sie sind
  • Integration von Menschen, Prozessen, Technologie und Governance
  • DevSecOps-Betriebsmodell
  • Kommunikationspraktiken und Grenzen
  • Konzentration auf die Ergebnisse
Bewährte Praktiken für den Einstieg
  • Die drei Wege
  • Identifizierung von Zielzuständen
  • Wertstromorientiertes Denken
  • DevOps-Pipelines und kontinuierliche Compliance
  • Das Ziel einer DevOps-Pipeline
  • Warum eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften wichtig ist
  • Archetypen und Referenzarchitekturen
  • Koordinierung des Aufbaus der DevOps-Pipeline
  • DevSecOps-Tool-Kategorien, -Typen und -Beispiele
Lernen mit Hilfe von Outcomes
  • Optionen für Sicherheitsschulungen
  • Ausbildung als Politik
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Cross-Skilling
  • Der kollektive DevSecOps-Wissensfundus
  • Vorbereitung auf die DevSecOps Foundation-Zertifizierungsprüfung

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • 1.490,– € (exkl. MwSt.)
    1.773,10 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • Deutschland:
    1.490,– € (exkl. MwSt.)
    1.773,10 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    CHF 1.290,– (exkl. MwSt.)
    CHF 1.394,49 (inkl. 8.1% MwSt.)

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch Garantietermin!

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.

Deutschland

München Garantietermin!
Hamburg
Berlin
Hamburg
Berlin