Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT)

 

Kursüberblick

Die Schulung Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT) zeigt Ihnen, wie Sie Fehler in LAN, SAN, Cisco® Data Center Unified Fabric, Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®) und Cisco Application-Centric Infrastructure (Cisco ACI®) beheben können. Sie lernen Methoden und Tools zur Identifizierung von Problemen, die in der Netzwerkarchitektur von Rechenzentren auftreten können. Sie erhalten umfangreiche praktische Übungen zur Behebung von Problemen bei der Installation, Konfiguration und Interkonnektivität von Cisco Multilayer Director Switch (MDS) Switches, Cisco Nexus® Switches, Cisco Fabric Extenders (FEXs), Cisco UCS und Cisco ACI.

Dieses Training bereitet Sie auf die 300-615 DCIT v1.2 Prüfung vor. Bei Bestehen erhalten Sie die Cisco Certified Specialist - Data Center Operations Zertifizierung und erfüllen die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die Cisco Certified Network Professional (CCNP) Data Center Zertifizierung.

Wie Sie davon profitieren

Diese Schulung wird Ihnen helfen:

  • Lernen Sie, wie man verschiedene Komponenten der Cisco-Rechenzentrumsinfrastruktur einsetzt und Fehler behebt, um die Anforderungen an Leistung, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit zu erfüllen.
  • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten durch die einzigartige Kombination aus Unterricht und praktischer Übung unter Verwendung von Cisco-Lerntechnologien, Rechenzentrumsausrüstung und Software der Enterprise-Klasse
  • Qualifizieren Sie sich für berufliche Aufgaben
  • Vorbereitung auf die Prüfung 300-615 DCIT v1.2
  • Verdienen Sie 50 CE-Punkte für die Rezertifizierung

Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (300-615 DCIT) v1.2 ist eine 90-minütige Prüfung, die mit der Cisco Certified Specialist - Data Center Operations Zertifizierung verbunden ist und die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die CCNP Data Center Zertifizierung erfüllt.

Was Sie bei der Prüfung erwartet

Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (300-615 DCIT) v1.2 ist eine 90-minütige Prüfung, die mit der Cisco Certified Specialist - Data Center Operations Zertifizierung verbunden ist und die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die CCNP Data Center Zertifizierung erfüllt. Diese Prüfung prüft Ihr Wissen über die Fehlersuche in einer Rechenzentrumsinfrastruktur, einschließlich:

  • Netzwerk
  • Compute-Plattformen
  • Speichernetzwerk
  • Automatisierung
  • Management
  • Betrieb

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Netzwerk-Designer
  • Netzwerk-Administratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Systemingenieure
  • Rechenzentrum-Ingenieure
  • Beratende Systemingenieure
  • Architekten für technische Lösungen
  • Cisco Integratoren und Partner
  • Server-Administratoren
  • Netzwerk-Manager
  • Speicherverwalter
  • Program Managers
  • Projektleiter

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Für diese Schulung gibt es keine Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie vor der Teilnahme an dieser Schulung folgende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen:

  • Konfiguration, Sicherung und Wartung von LAN und SAN auf der Basis von Cisco Nexus und MDS Switches
  • Cisco Unified Computing System konfigurieren, sichern und warten
  • Cisco ACI konfigurieren, sichern und warten

Diese Fähigkeiten können in den folgenden Cisco-Lernangeboten erworben werden:

Kursziele

  • Beschreiben Sie, wie Sie Fehler im Netzwerk des Rechenzentrums beheben
  • Beschreibung der Tools und Methoden zur Fehlerbehebung, die über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verfügbar sind und zur Identifizierung und Behebung von Problemen in einer Cisco-Netzwerkarchitektur für Rechenzentren verwendet werden
  • Identifizieren und lösen Sie Probleme im Zusammenhang mit: Virtuelle LANs (VLANs) und private VLANs (PVLANs); Portkanäle und virtuelle Portkanäle; und virtuelles erweiterbares LAN (VXLAN)
  • Beschreibung der Fehlersuche bei Routing- und Hochverfügbarkeitsprotokollen
  • Beschreibung der Fehlerbehebung bei den LAN-Sicherheitsfunktionen
  • Identifizierung und Behebung von Problemen, die sich auf ein einzelnes Gerät beziehen
  • Identifizierung und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Fibre Channel-Schnittstellen
  • Identifizieren und Beheben von Fibre-Channel-Switching-Problemen, wenn die Cisco NX-OS-Software im Switched-Modus und im N-Port-Virtualisierungsmodus (NPV) verwendet wird
  • Identifizierung und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Fibre Channel Switching, wenn ein Cisco NX-OS-Switch im NPV-Modus verwendet wird
  • Beschreibung der Cisco UCS-Architektur, der Ersteinrichtung, der Tools und der Service-Hilfsmittel, die für die Fehlersuche bei Cisco UCS zur Verfügung stehen, sowie der Interpretation der Ergebnisse
  • Beschreiben Sie die Cisco UCS Konfiguration und Fehlerbehebung
  • Beschreiben Sie den Betrieb von Cisco UCS B-Series Blade Servern und beheben Sie damit verbundene Probleme
  • Beschreiben Sie den Betrieb von UCS B-Series LAN, SAN und Fibre Channel, einschließlich detaillierter Verfahren zur Fehlerbehebung
  • Beschreibung der Cisco Integrated Management Controller (IMC)-Tools zur Validierung der Leistung und zur Erleichterung von Datenerfassungsaktivitäten für die Fehlerbehebung bei Cisco UCS-Servern der C-Serie sowie des Ansatzes zur Fehlerbehebung bei Hardware- und Firmwarefehlern
  • Definition der richtigen Verfahren für die Konfiguration der LAN- und SAN-Konnektivität der Cisco UCS C-Serie, Vermeidung von Problemen mit dem VIC, Behebung von Konnektivitätsproblemen
  • Fehlerbehebung bei der Integration von Cisco UCS C-Series Servern mit Cisco UCS Manager
  • Beschreiben Sie die Merkmale von Cisco Intersight
  • Erkunden Sie die Cisco Nexus Dashboard-Plattform
  • Erklärung der Cisco Nexus Dashboard-Cluster-Konnektivität und der Installationsverfahren
  • Identifizierung der Tools, Protokolle und Methoden zur effektiven Fehlersuche bei Cisco ACI
  • Beschreiben Sie die Fehlersuche bei Automatisierungs- und Programmierungswerkzeugen
  • Verstehen der Funktionen, die von den On-Box-Tools der Cisco Nexus Series Switches bereitgestellt werden, und Implementieren einfacher Lösungen zur Verbesserung des täglichen Betriebs
  • Beschreiben Sie die Verwendung von Python und Ansible zur Nutzung der NX-API, um den Konfigurationsstatus mithilfe moderner Workflows zu implementieren und zu überprüfen.

Weiterführende Kurse

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    3.795,– € (exkl. MwSt.)
    4.516,05 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    CHF 4.280,– (exkl. MwSt.)
    CHF 4.626,68 (inkl. 8.1% MwSt.)
  • Cisco Learning Credits: 46
    exkl. MwSt.

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

E-Learning

Nutzungsdauer
180 Tage

Preis
  • Deutschland:
    1.500,– € (exkl. MwSt.)
    1.785,– € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    US $ 1.200,– (exkl. MwSt.)
    US $ 1.297,20 (inkl. 8.1% MwSt.)
  • Cisco Learning Credits: 12
    exkl. MwSt.

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich, Schweiz
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training
Klassenraum-Option: Ljubljana, Slovenien
Online Training
Klassenraum-Option: Doha, Katar
Zeitzone: UTC+3
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch

3 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Kurssprache: Englisch

7 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch

8 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Hamburg
Hamburg
Berlin
Hamburg
Frankfurt
Hamburg

Schweiz

Zürich

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!