Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU)

 

Kursüberblick

Das Training Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie für die Administration und den Support einer einfachen, standortunabhängigen Cisco® Unified Communications Manager (UCM) Lösung mit Session Initiation Protocol (SIP) Gateway benötigen. Die Schulung umfasst die anfänglichen Parameter, die Verwaltung von Geräten, einschließlich Telefonen und Videoendpunkten, die Verwaltung von Benutzern und Medienressourcen sowie die Wartung von Cisco Unified Communications-Lösungen und Tools zur Fehlerbehebung. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen von SIP-Wahlplänen kennen, einschließlich der Konnektivität zu PSTN-Diensten (Public Switched Telephone Network), und erfahren, wie Sie Class-of-Service-Funktionen nutzen können.

Diese Schulung führt nicht direkt zu einer Zertifizierungsprüfung, aber sie vermittelt Grundlagenwissen, das Ihnen bei der Vorbereitung auf verschiedene Cisco Certified Network Professional (CCNP) und andere professionelle Collaboration-Schulungen und -Prüfungen helfen kann. Mit dieser Schulung erhalten Sie außerdem 21 Fortbildungspunkte (CE) für die Rezertifizierung.

Wie Sie davon profitieren

Diese Schulung wird Ihnen helfen:

  • Verwaltung eines Cisco Unified Communications Manager an einem einzigen Standort, Erledigung täglicher Aufgaben wie Hinzufügen, Verschieben, Ändern und Löschen von Telefonen, Videoendpunkten und Benutzern
  • Konfigurieren Sie Jabber-Geräte und implementieren Sie gängige Endpunktfunktionen wie Anrufparken, gemeinsame Leitungen, Pickup-Gruppen und Telefontastenvorlagen.
  • Sie erhalten eine Einführung in das SIP-Protokoll, wie Anrufe verbunden werden und wie Mediencodes festgelegt werden.
  • Einführung in die Funktionen und die grundlegende Konfiguration eines SIP-Gateways für den PSTN-Zugang
  • Einführung in die Wählplanelemente, die für die Weiterleitung von Anrufen verwendet werden, und in die Dienstklassenfunktionen, mit denen gesteuert wird, wer Anrufe wohin weiterleiten kann
  • Verwaltung von Cisco Unity Connection mit täglichen Aufgaben wie Hinzufügen, Verschieben, Ändern und Löschen von Voicemailboxen und Benutzern
  • Verwaltung von Wartungsaufgaben und Verwendung der Tools zur Fehlerbehebung, die in Cisco Unified Communications Manager und Cisco Real-time Monitoring Tool verfügbar sind
  • Erwerben Sie 21 CE-Punkte für die Rezertifizierung

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Studenten, die sich auf die CCNP Collaboration-Zertifizierung vorbereiten
  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Systemtechniker

Voraussetzungen

Dieser Kurs ist als Einstiegskurs gedacht. Es gibt keine spezifischen Cisco-Kurse als Voraussetzung; die folgenden Kenntnisse sind jedoch erforderlich:

  • Kenntnisse der Benutzerfreundlichkeit von Internetbrowsern und der allgemeinen Computernutzung
  • Kenntnisse der Befehlszeile des Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS®)

Kursziele

  • Beschreiben Sie die Vorteile der Cisco Collaboration-Lösung, die Bereitstellungsmodelle für Collaboration und die Komponenten der Collaboration-Lösung in On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Bereitstellungen
  • Verschiedene Codecs für Sprach- und Videoanrufe kennenlernen und erklären, wie die SIP-Signalisierung für den Auf- und Abbau von Anrufen verwendet wird
  • Identifizierung von Cisco Unified Communications Manager-Benutzertypen und Verwendung von Active Directory zur Verwaltung von Benutzern in Cisco Unified Communications Manager
  • Identifizieren der geeigneten Cisco Unified IP Phone-Softwarelösung für die Registrierung, Erkennen verschiedener Cisco Unified IP Phone-Modelle und der von ihnen unterstützten Software sowie Identifizieren verschiedener Modelle von Webex-Videoendpunkten
  • Vermittlung von Kenntnissen über Cisco Unified Communications Manager, einschließlich der Bereitstellungsmodelle, der Cluster-Architektur, der Netzwerkanforderungen, der Collaboration-Dienste, der Verwaltungstools und der Redundanzstrategien zur Entwicklung, Implementierung und Wartung robuster Collaboration-Netzwerke
  • Untersuchen Sie den Lebenszyklus von Cisco Collaboration-Endpunkten
  • Verstehen der Wählpläne und der Anrufweiterleitung in Cisco Unified Communications Manager, einschließlich der Schlüsselkomponenten, der Techniken zur Ziffernmanipulation, der Übersetzungsmuster und der praktischen Fähigkeiten zur Erstellung und Konfiguration eines grundlegenden Wählplans
  • Konfigurieren Sie eine Klasse von Dienstelementen im Cisco Unified Communications Manager
  • Einen Überblick über die verfügbaren Reporting- und Wartungstools zur Verwaltung und Überwachung von Cisco Unified Communications Systemen
  • Analysieren von Medienressourcen innerhalb von Cisco Unified Communications-Systemen, einschließlich Konferenzlösungen, Transcodern, Medienabschlusspunkten und Warteschleifenmusik, um deren Konfiguration und Nutzung zu optimieren
  • Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen einer Rendezvous-, Meet-Me- und Ad-hoc-Konferenz, beschreiben Sie, wie Sie einen SIP-Trunk für Cisco Meeting Server in Cisco Unified Communications Manager erstellen und wie Sie Medienressourcen zur Unterstützung von Ad-hoc- und Meet-Me-Konferenzen einrichten
  • Analyse der Bereitstellung, Integration und Anwendungsfälle von Cisco Instant Messaging und Presence Service zusammen mit Cisco Unified Communications Manager zur Optimierung der Kommunikation durch skalierbare, redundante und sichere Lösungen
  • Evaluieren Sie die Funktionen, Bereitstellungsoptionen und die Integration von Cisco Jabber mit Cisco Unified Communications Manager, um Kommunikationsabläufe zu optimieren, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und einen reibungslosen Übergang zu modernen Kommunikationslösungen zu ermöglichen.
  • Analyse von Cisco Unity Connection-Komponenten, -Architektur und -Call-Handlern mit Schwerpunkt auf der Bereitstellung, Konfiguration und Benutzerverwaltung des Systems, um Kommunikationsabläufe zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern
  • Beschreiben Sie die Komponenten der Cisco Edge Services
  • Analyse der Architektur und Konfiguration von Cisco Expressway Zones sowie der Rolle von Suchregeln, Sicherheitszertifikaten und Verschlüsselungsstrategien, um effiziente und sichere Sprach-, Video- und Kollaborationsdienste zwischen internen und externen Netzwerken zu ermöglichen
  • Analyse der Architektur und Konfiguration von Cisco Unified Border Element, einschließlich der wichtigsten Funktionen für Signalisierungs- und Medien-Interworking, Sicherheitsabgrenzung, Mautbetrugsprävention und Anrufzulassungskontrolle zur Ermöglichung einer sicheren, kosteneffizienten Sprach- und Videokonnektivität über verschiedene VoIP-Netzwerke
  • Beschreiben, wie man auf den Control Hub zugreift und durch die Menüs navigiert, um eine Webex Collaboration-Lösung einzurichten
  • Einführung der Benutzerverwaltung im Control Hub
  • Erkunden Sie den Registrierungsprozess für Control Hub
  • Prüfen der Webex-Anrufoptionen mit dem Control Hub
  • Untersuchen Sie die vom Administrator konfigurierbaren Funktionen und die vom Benutzer konfigurierbaren Funktionen von Webex Calling
  • Beschreiben Sie Berichterstattung und Wartung
  • Technisches Verständnis von Cisco Webex Cloud und hybriden Medienressourcen, einschließlich Voicemail-Management, Edge Audio und Video Mesh
  • Beschreiben Sie Cisco Webex Hybrid Cloud Connected Unified Communications
  • Beschreiben Sie die Webex Hybrid Services

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    3.595,– € (exkl. MwSt.)
    4.278,05 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    CHF 4.150,– (exkl. MwSt.)
    CHF 4.486,15 (inkl. 8.1% MwSt.)
  • Cisco Learning Credits: 42
    exkl. MwSt.

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

E-Learning

Nutzungsdauer
180 Tage

Preis
  • Deutschland:
    1.500,– € (exkl. MwSt.)
    1.785,– € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    US $ 1.500,– (exkl. MwSt.)
    US $ 1.621,50 (inkl. 8.1% MwSt.)

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Deutsch Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich, Schweiz
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich, Schweiz
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Englisch Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Doha, Katar
Zeitzone: UTC+3
Online Training
Klassenraum-Option: Doha, Katar
Zeitzone: UTC+3
Online Training
Klassenraum-Option: Ljubljana, Slovenien
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch

3 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Hamburg Garantietermin!
Berlin Garantietermin!
Berlin
Berlin
Berlin

Schweiz

Zürich
Zürich

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!