Kursüberblick
CompTIA Linux+ validiert die Kompetenzen, die ein Systemadministrator, der Linux-Systeme unterstützt, am Anfang seiner Karriere benötigt.
Der erfolgreiche Kandidat verfügt über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Linux-Serverumgebungen zu konfigurieren, zu verwalten, zu betreiben und Fehler zu beheben und dabei bewährte Sicherheitspraktiken, Skripting, Containerisierung, Virtualisierung und Automatisierung einzusetzen.
In Verbindung mit anderen Zertifizierungen/Erfahrungen bildet Linux+ die Grundlage für zukünftige berufliche Aufgaben wie Linux-Systemadministratoren, Cloud-Administratoren, DevOps-Ingenieure und Cybersecurity-Analysten, die für die Sicherung und Verwaltung verschiedener Linux-Systeme entscheidend sind.
CompTIA Linux+ ist konform mit den ISO 17024-Standards und entspricht den Anforderungen der Richtlinie 8140.03M des US-Verteidigungsministeriums. Aufsichtsbehörden und Regierungen verlassen sich auf Zertifizierungen, die vom ANSI National Accreditation Board nach ISO 17024 akkreditiert sind, da dies Vertrauen in die Ergebnisse eines akkreditierten Programms schafft. CompTIA Linux+ entspricht einer DCWF- und NICE-Arbeitsrolle, die von der US-DoD-Richtlinie 8140.03M und dem NICE-Framework verwendet wird.
- DCWF ID - Systemadministrator - 451
- NICE Work Role ID- Systemadministrator - OM-ADM-001
Zielgruppe
Diese Zertifizierung richtet sich an Systemadministratoren, die noch keine Erfahrung mit Linux-Systemen haben.
Berufsrollen, denen Linux+ entspricht:
- System Administrator
- Cybersecurity-Analyst
- DevOps-Ingenieur
Voraussetzungen
12 Monate praktische Erfahrung in der Arbeit mit Linux-Servern. CompTIA A+, Network+ und Server+ empfohlen.
Kursziele
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Zertifizierung für CompTIA Linux+ bestätigen die Teilnehmer, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um das Linux-Betriebssystem in einer professionellen IT-Umgebung zu installieren, zu konfigurieren, zu betreiben und Fehler zu beheben. Sie beherrschen die wichtigsten Befehlszeilentools und Dienstprogramme, Systemadministration, Netzwerke, Sicherheit, Softwareverwaltung und Benutzerkontrolle.
Diese Zertifizierung bestätigt die Bereitschaft eines Lernenden für Berufsrollen wie Systemadministrator, Cybersecurity Analyst und DevOps Engineer. Berufe mit starker Nachfrage und wettbewerbsfähigen Gehältern.
Der Erwerb von CompTIA Linux+ beweist grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten und befähigt die Lernenden, IT-Karrieren zu verfolgen oder voranzutreiben, in denen Linux-Kenntnisse erforderlich sind.
Kursinhalt
- 1.0 Erkennen grundlegender Linux-Konzepte
- 2.0 Verwalten von Benutzern und Gruppen
- 3.0 Konfigurieren von Berechtigungen
- 4.0 Implementierung der Dateiverwaltung
- 5.0 Erstellen von Textdateien
- 6.0 Bereitstellung von Software
- 7.0 Verwalten des Speichers
- 8.0 Verwaltung des Linux-Kernels und der Geräte
- 9.0 Aufrechterhaltung der Dienste
- 10.0 Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- 11.0 Absicherung eines Linux-Systems
- 12.0 Installing Linux
- 13.0 Skripterstellung mit Bash und Python
- 14.0 Verwaltung von Containern unter Linux
- 15.0 Automatisierung der Infrastrukturverwaltung
- A.0 Linux+ XK0-006 Praxis-Prüfungen
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.