Kursüberblick
CompTIA Security+ ist eine weltweite Zertifizierung, die die grundlegenden Fähigkeiten bestätigt, die für die Ausführung der wichtigsten Sicherheitsfunktionen erforderlich sind, und ist die erste Sicherheitszertifizierung, die ein Kandidat erwerben sollte.
Security+ vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für jede Rolle im Bereich der Cybersicherheit erforderlich sind, und bietet ein Sprungbrett für Jobs im Bereich der Cybersicherheit auf mittlerer Ebene.
Security+ beinhaltet die besten Praktiken zur praktischen Fehlerbehebung und stellt sicher, dass die Kandidaten über praktische Fähigkeiten zur Lösung von Sicherheitsproblemen verfügen, die sie benötigen:
- Bewertung der Sicherheitslage einer Unternehmensumgebung und Empfehlung und Umsetzung geeigneter Sicherheitslösungen;
- Überwachen und sichern Sie hybride Umgebungen, einschließlich Cloud, Mobile und IoT;
- Sie sind sich der geltenden Gesetze und Richtlinien bewusst, einschließlich der Grundsätze der Unternehmensführung, des Risikos und der Compliance;
- Erkennen, Analysieren und Reagieren auf Sicherheitsereignisse und Vorfälle.
CompTIA Security+ ist mit den ISO 17024-Standards konform und vom US-Verteidigungsministerium zur Erfüllung der Richtlinie 8140.03M zugelassen. Security+ entspricht auch den Kernzielen, die für 20 NICE-Arbeitsrollen erforderlich sind. Security+ ist ab dem Tag der Erlangung drei Jahre gültig, und das CompTIA Continuing Education-Programm ermöglicht es Personen mit Security+-Zertifikat, ihre Zertifizierung in dreijährigen Abständen zu verlängern.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die den Einstieg in eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit suchen.
Berufsrollen, denen Security+ entspricht:
- Sicherheitsfachkraft
- Sicherheitsbeauftragter
- Systemadministrator
- Helpdesk-Analyst
- Sicherheitsanalytiker
- Sicherheitsingenieur
Voraussetzungen
CompTIA Network+ und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit dem Schwerpunkt Sicherheit, praktische Erfahrung mit technischer Informationssicherheit und umfassende Kenntnisse von Sicherheitskonzepten.
Kursziele
Der heutige Arbeitsmarkt verlangt nach Personen mit nachweisbaren Fähigkeiten, und die Informationen und Aktivitäten in diesem Kurs können den Lernenden dabei helfen, ihre Cybersecurity-Kenntnisse zu erweitern, so dass sie ihre Aufgaben in jeder Einstiegsrolle im Sicherheitsbereich selbstbewusst erfüllen können.
Nach Abschluss des Kurses werden die Lernenden die neuesten Fortschritte in der Cybersicherheitstechnologie, den Begriffen, Techniken und Tools verstehen. Durch den Erwerb karrierefördernder Fähigkeiten in den neuesten Trends wie Automatisierung, Nullvertrauen, Risikoanalyse, Betriebstechnologie und IoT sind die Lernenden gut gerüstet, um in der sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft zu bestehen.
Kursinhalt
- Lektion 1: Grundlegende Sicherheitskonzepte zusammenfassen
- Lektion 2: Bedrohungsarten vergleichen
- Lektion 3: Kryptografische Lösungen erläutern
- Lektion 4: Identitäts- und Zugriffsmanagement implementieren
- Lektion 5: Sichere Unternehmensnetzwerkarchitektur
- Lektion 6: Sichere Cloud-Netzwerkarchitektur
- Lektion 7: Konzepte für Ausfallsicherheit und Standortsicherheit erläutern
- Lektion 8: Schwachstellenmanagement erläutern
- Lektion 9: Bewertung von Netzwerksicherheitsfähigkeiten
- Lektion 10: Bewertung der Sicherheitsfähigkeiten von Endgeräten
- Lektion 11: Fähigkeiten zur Anwendungssicherheit verbessern
- Lektion 12: Erklären von Konzepten zur Reaktion auf Zwischenfälle und zur Überwachung
- Lektion 13: Analysieren von Indikatoren für bösartige Aktivitäten
- Lektion 14: Zusammenfassen von Security-Governance-Konzepten
- Lektion 15: Risikomanagement-Prozesse erläutern
- Lektion 16: Zusammenfassen von Datenschutz- und Compliance-Konzepten
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.