Detaillierter Kursinhalt
Part 1 - Agentspace
Modul 1 - Der Wert von Agentspace
- Das Problem der Informationsfindung in Unternehmen
 - Wie Agentspace Erkenntnisse aus Unternehmensdaten extrahiert
 - Agentspace als Homepage für die tägliche Arbeit
 - Suche nach Dokumenten und Inhalten
 - Generative AI-Zusammenfassungen
 - Beantwortung der Frage
 - AI-Hilfe für die Beratung
 - Handlungen in vernetzten Systemen
 - Ankündigungen
 - Zollagenten
 
Modul 2 - Wie Agentspace funktioniert
- Retrieval Augmented Generation (RAG)
 - Vektorsuche und Einbettungen
 - Semantische Beziehungen in Einbettungen
 - Der Einbettungsprozess von Agentspace
 - Zusammenfassung der geerdeten Antworten
 
Modul 3 - Aufbau eines Datenspeichers und einer Anwendung
- Agentspace-Anwendungen auf Vertex AI
 - Agentspace als no-code Lösung
 - Datenspeicher und Zugriffskontrolle für Datenquellen
 - Datenspeichertypen, -formate und -quellen
 - Integration von Identitätsanbietern
 - App-Funktionen für Suche und Hilfe
 
Modul 4 - Vorschau und Konfiguration Ihrer App
- Agentspace Homepage-Vorschau
 - Anpassen der Benutzeroberfläche
 - Assistentin Verhaltenskonguration
 - Homepage-Zugang mit Integrationen
 - Nutzungseinblicke mit Analytics
 
Modul 5 - Erstellen eines Datenspeichers und einer Anwendung
- Aktionen zur Verbindung mit externen Diensten
 - Erst- und Drittpartei-Aktionsarten
 - OAuth-Zustimmungsbildschirm und Client-Einrichtung
 
Modul 6 - Einführung in Google Agentspace Quiz
Modul 7 - Praxisübung: Bereitstellen und Abfragen von Google Agentspace
Teil 2 - NotebookLM Unternehmen
Modul 1 - Der Wert von NotebookLM
- Die Herausforderung, von Informationen zu Erkenntnissen zu gelangen
 - NotebookLM als virtueller Forschungsassistent
 - Wie NotebookLM die Forschung verbessert: Zusammenfassung, Beantwortung von Fragen, Ideenfindung
 - Beispiele für Anwendungsfälle
 
Modul 2 - Durchgang zu den NotebookLM-Funktionen
- Überblick über den Hauptbildschirm: Quellen, Chat, Studio
 - Hinzufügen und Auswählen von Quellen
 - Zusammenfassung der Quellen und Hauptthemen
 - Chat-Interaktionen und Zitate
 - Speichern von Antworten als Notizen
 - Erstellen und Verwalten von Notizen
 - Studio-Funktionen: Audio-Übersicht, Briefing-Doku, FAQ, Zeitleiste, Deep-Dive-Gespräch
 
Modul 3 - NotebookLM Enterprise-Funktionen
- NotebookLM-Editionen: NotebookLM, NotebookLM Enterprise, NotebookLM Pro
 - Sicherheit und Datenschutz auf Unternehmensniveau
 - Vergleich der Nutzungsgrenzen
 - Erweiterte Chat-Einstellungen: Konversationsstil und Antwortlänge
 - Notebook-Analysen
 - Gemeinsame Nutzung eines "Nur-Chat"-Notizbuchs
 
Modul 4 - Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen
- NotebookLM für verschiedene Funktionen: Vertrieb, Schulung, Lehre, Kundenbetreuung, Marketing, Entwicklung
 - Beispiele für Notebooks für bestimmte Anwendungsfälle
 - Rationalisierung von Onboarding und Teamzusammenarbeit
 - Erstellen vordefinierter Ausgaben
 - Chats anpassen
 - Audioübersichten zum Lernen
 
Modul 5 - Erste Schritte mit NotebookLM Enterprise
- Checkliste und Überlegungen: Zweck, Zusammenarbeit, Quellen
 - Upload-Prozess für verschiedene Quellentypen
 - Google Drive-Lesung erneut synchronisieren
 - Umgang mit Websites und textbasierten Lesungen
 - Verwaltung von YouTube-Videos und Audiolesungen
 - Tipps für die ersten Schritte: Verbinden von Materialien, Anpassen von Audio, Zusammenfassen von Chats