Arista Networking – Foundations (FDN) – Details

Detaillierter Kursinhalt

GRUNDLAGEN DER NETZWERKTECHNIK

Netzwerk-Einführung

  • Einführung in Netzwerke
  • Netzwerk-Modelle
  • OSI in Aktion
  • Wireshark und TCP/IP

Physikalische Schicht

  • Kupfer und PoE
  • Glasfaser & Drahtlos

Datenübertragungsschicht

  • Ethernet und MAC-Adressierung
  • L2-Geräte Lernen und Weiterleiten

Netzwerkschicht

  • Einführung in IPv4
  • Was ist eine Subnetzmaske?
  • IPv4-Klassen
  • Standard-Gateways
  • Subnetting

Netzwerk-Protokolle

  • DHCP, ICMP, DNS, ARP, NTP

Transport- und Anwendungsschicht

  • Verantwortlichkeiten der Transportschicht
  • TCP gegenüber UDP
ARIST UND GRUNDLAGEN

EOS-Übersicht

  • Durchgängige Vernetzung mit EOS
  • Einführung in Arista EOS
  • Was ist SysDB
  • Einführung in NetDB
  • EOS Netzwerk-Datensee (NetDL)
  • Arista cEOS
  • Arista EOS Qualität

Erste Schritte mit EOS

  • Verbindung zu Netzwerkgeräten
  • EOS-Startvorgang
  • CLI-Konfigurationsmodi
  • CLI Grundkonfiguration
  • Schnittstellen und Anschlüsse
  • Kontrollpunkte der Konfiguration
  • Konfigurationssitzungen
  • LAB - Einführung in die EOS CLI
  • LAB - Einrichten von Management-Konnektivität
GRUNDLAGEN DER LAYER-2-VERMITTLUNG

Erkennung von Nachbarn

  • Einführung in die Nachbarschaftserkennung
  • Erstellen eines Netzwerkdiagramms mit LLDP
  • LAB - Erstellen eines Netzwerkdiagramms mit LLDP

Virtuelle lokale Netzwerke (VLANs)

  • Einführung in VLANs
  • Einführung in die Trunking-Protokolle 802.1q
  • Konfigurieren von VLANs auf einem einzelnen Switch
  • Konfigurieren von VLANs zwischen Switches
  • Inter-VLAN-Routing
  • Einen "Router auf einem Stick" konfigurieren
  • Konfigurieren von Inter-VLAN-Routing mit SVIs
  • LAB - VLANs konfigurieren
  • LAB - Konfigurieren von Inter-VLAN-Routing

Spanning Tree Protokoll (STP)

  • Einführung in den Spanning Tree
  • STP-Operationen
  • STP-Port-Zustände
  • STP-Modi
  • LAB - STP konfigurieren

Link Aggregation Protokolle

  • Einführung in die Link Aggregation
  • Konfigurieren der Link-Aggregation
  • Einführung in das MLAG
  • LAB - LACP und MLAG konfigurieren
GRUNDLAGEN DES LAYER-3-ROUTING

Einführung in Router

  • Netzwerkdesign mit Routern
  • LAB - Konfigurieren von L3-Adressen

Weiterleitung

  • Warum Routing
  • Statisches Routing
  • LAB - Konfigurieren Sie statisches Routing
  • Dynamisches Routing
  • Klassenbasierte vs. klassenlose Routing-Protokolle
  • Metrische und Admin-Entfernung
  • Entfernungsvektorprotokolle (RIP)
  • RIPv1 gegenüber RIPv2
  • Link-State-Routing
  • LAB - Konfigurieren von Routing-Protokollen

Internet und WAN

  • Weitverkehrsnetz
  • Netzwerkadressübersetzung (NAT)