Course Overview
Lernen Sie mit diesem Kompaktkurs in kürzester Zeit, wie Sie mithilfe von PowerPoint überzeugende Präsentationen erstellen und vortragen. Unterstützt mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps, zeigen wir Ihnen, wie Sie clever und zielorientiert mit PowerPoint arbeiten.
Bereits auf den ersten Seiten lernen Sie anhand eines leicht nachvollziehbaren Beispiels alle grundlegenden Aspekte von PowerPoint kennen - vom Öffnen und Betrachten einer Präsentation über das Hinzufügen neuer Folien bis hin zum Speichern und Drucken. So haben Sie bereits nach dem ersten Kapitel die essenziellen Grundlagen der Arbeit mit PowerPoint nicht nur verstanden, sondern auch praktisch erfahren.
Nachdem Sie einen Überblick über die grundlegenden Möglichkeiten von PowerPoint erhalten haben, erlernen Sie nach und nach alle PowerPoint-Features, die in der späteren Praxis von Bedeutung sein können, etwa das Formatieren von Text oder das Einfügen von Bildern. So können Sie Ihre PowerPoint-Kompetenzen ganz nach Bedarf Schritt für Schritt ausbauen. Darüber hinaus leistet Ihnen „PowerPoint 2016 - Grundkurs kompakt“ auch als Nachschlagewerk immer wieder wertvolle Dienste.
- Schnelleinstieg und Bedienkonzept
- Folientexte eingeben, überarbeiten und gliedern
- Folieninhalte formatieren
- Abbildungen, Übergänge und Animationen hinzufügen
- Handzettel und Folien drucken
- Präsentationen vorführen
- PowerPoint individualisieren
Course Content
1 PowerPoint kennenlernen
- 1.1 Was ist PowerPoint?
- 1.2 PowerPoint starten
- 1.3 Präsentation betrachten
- 1.4 Präsentation bearbeiten
- 1.5 Präsentation drucken
- 1.6 PowerPoint beenden
2 Grundlegende Techniken
- 2.1 PowerPoint-Fenster im Überblick
- 2.2 Menüband nutzen
- 2.3 PowerPoint-Hilfe nutzen
- 2.4 Arbeiten rückgängig machen
- 2.5 Präsentationen speichern und schließen
- 2.6 Präsentationen erzeugen und öffnen
3 Einstieg in die Folienbearbeitung
- 3.1 Folien mit Aufzählungstexten erzeugen
- 3.2 Folientexte markieren, überschreiben und löschen
- 3.3 Folienlayouts zuweisen
- 3.4 Mit mehreren Folien arbeiten
- 3.5 Foliendesigns nutzen
- 3.6 Foliengröße
- 3.7 Fußzeilen einrichten
- 3.8 Übung
4 Folientext eingeben und gestalten
- 4.1 Umgang mit Textplatzhaltern
- 4.2 Zeichenformatierung in Textplatzhaltern
- 4.3 Besondere Zeichenformatierungen vornehmen
- 4.4 Absätze formatieren
- 4.5 Aufzählungen und Nummerierungen nutzen
- 4.6 Übungen
5 Textinhalte bearbeiten
6 Gliederungsansicht
- 6.1 Basiswissen Ansichten
- 6.2 Normalansicht
- 6.3 Gliederungsansicht
- 6.4 Foliensortierungsansicht
- 6.5 Übungen
7 Objekte erzeugen und gestalten
- 7.1 Visualisierungen einsetzen
- 7.2 Grundlegende Objektbearbeitung
- 7.3 Objektgröße und -form verändern
- 7.4 Form- und Fülleffekte zuweisen
- 7.5 Objekte drehen und kippen
- 7.6 Objekte beschriften
- 7.7 Eigenschaften übertragen bzw. als Standard definieren
- 7.8 Objekte exakt positionieren
- 7.9 Objektreihenfolge und -sichtbarkeit bestimmen
- 7.10 Objekte ausrichten und verteilen
- 7.11 Übung
8 WordArt, Bilder und AV-Medien
- 8.1 Text mit WordArt-Textfeldern gestalten
- 8.2 Bilder einfügen
- 8.3 Bilder bearbeiten
- 8.4 Audiovisuelle Medien verwenden
- 8.5 Übungen
9 Präsentationen steuern
- 9.1 Bildschirmpräsentationen starten
- 9.2 Referentenansicht nutzen
- 9.3 Bildschirmpräsentationen steuern
- 9.4 Präsentationen in der Leseansicht testen
- 9.6 Folienübergänge einsetzen
- 9.7 Animationseffekte einsetzen
- 9.8 Präsentationen automatisieren
- 9.9 Übungen
10 Folien und Begleitmaterial drucken
- 10.1 Druckvorschau nutzen
- 10.2 Begleitmaterial erstellen
- 10.3 Übung
11 PowerPoint individualisieren
- 11.1 Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
- 11.2 Menüband anpassen
- 11.3 PowerPoint-Optionen anpassen