Kursüberblick
In einer dynamischen Geschäftswelt wird Agilität zur Schlüsselkompetenz für nachhaltigen Erfolg. Dieses zweitägige Seminar verbindet bewährte Methoden des Agile Readiness Assessments und des Agile Maturity Assessments mit modernsten KI-Tools. Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI die Agilität Ihres Unternehmens analysieren, Potenziale erkennen und daten-basierte Maßnahmen für eine zukunftsfähige Transformation ableiten können. Praxisnahe Übungen und innovative Technologien ermöglichen eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung agiler Prinzipien.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an:
- Führungskräfte, die die Agilität ihres Teams oder ihrer Organisation voranbringen möchten.
 - Mitarbeitende, die aktiv an der agilen Transformation mitwirken.
 - Teams aus KMUs und Großunternehmen, die ihre agile Reife analysieren und verbessern möchten.
 
Kursziele
Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden:
- Die Agilität ihres Unternehmens mithilfe von Readiness- und Maturity-Tools analysie-ren.
 - Entwicklungsfelder identifizieren und priorisieren.
 - Effektive Maßnahmen zur Steigerung der agilen Reife ableiten.
 - Werkzeuge und Methoden eigenständig anwenden und auf individuelle Bedürfnisse anpassen.
 
Kursinhalt
Agilität
- Was bedeutet Agilität? Warum ein agiles Mindset? Überblick über Prinzipien und Werte.
 - Bedeutung und Nutzen von Agile Readiness Assessments.
 - Vorstellung bewährter Assessment-Methoden und Tools.
 - Praktische Übung: Erste Einschätzung der eigenen Organisation.
 
Vertiefung und Anwendung
- Agile Maturity Assessment: Messung der agilen Reife.
 - Erarbeitung von Entwicklungsfeldern: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
 - Maßnahmenplanung: Priorisierung und Umsetzung agiler Verbesserungen.
 - Best Practices und Herausforderungen in der Praxis.
 - Gruppenübung: Durchführung eines Assessments in Teams.
 
Grundlagen der Agilität und KI
- Was bedeutet Agilität? Überblick über Prinzipien und Werte.
 - Einführung in KI: Was ist möglich, was nicht? (Fokus auf agile Transformation).
 
Agile Readiness Assessments mit KI-Tools
- Bedeutung und Nutzen von Readiness Assessments.
 - Praktische Übung: Erstellung eines ersten Assessments mithilfe von KI (z. B. Chat-GPT, Excel-Copilot).
 
Agile Maturity Assessments und KI
- Vorstellung bewährter Methoden zur Messung der agilen Reife.
 - Diskussion ethischer Aspekte und technischer Grenzen von KI im agilen Kontext.
 
Entwicklungsfelder identifizieren mit KI
- Analyse: Wo steht das Unternehmen heute, und wo soll es hin?
 - KI-gestützte Unterstützung bei der Entwicklung von Zielbildern.
 
Praktische Gruppenübung: Agile Maßnahmenplanung und Umsetzung
- Durchführung eines vollständigen Assessments in Teams.
 - Einsatz von KI zur Generierung und Priorisierung von Maßnahmenplänen.
 
Simulation und Szenarien: Herausforderungen meistern mit KI
- Simulierte agile Herausforderungen (mit KI-Unterstützung).
 - Lösungsfindung in Teams: Erarbeitung agiler Reaktionen auf reale Probleme.
 
Best Practices und individuelle Analyse
- Best-Practice-Beispiele erfolgreicher agiler Transformationen.
 - Individuelles Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge durch die Seminarleitung.
 
Besonderheiten:
- Praxisorientierter Ansatz mit realitätsnahen Gruppenübungen.
 - Individuelle Analyse und Feedback durch die Seminarleitung.
 - Hybrid durchführbar: Präsenz, online oder kombiniert – flexibel für Ihre Bedürfnisse.