VMware NSX Advanced Load Balancer: Infrastructure and Application Automation (NSXALBIAA)

 

Kursüberblick

Dieser dreitägige, rasante Kurs bietet eine umfassende Schulung zur Automatisierung von Infrastruktur- und Anwendungskomponenten der VMware NSX Advanced Load Balancer (Avi Networks)-Lösung. Dieser Kurs deckt die wichtigsten Anwendungsbereitstellungsfunktionen von NSX Advanced Load Balancer (Avi Networks) ab, die in der Version 18.2 von VMware NSX Advanced Load Balancer angeboten werden, und konzentriert sich auf die Planung und Implementierung der Automatisierung von Infrastruktur- und Anwendungskomponenten unter Verwendung von REST API, SDK oder Automatisierungslösungen wie Ansible, Terraform oder ähnlichen. Der Zugang zu einer softwaredefinierten Rechenzentrumsumgebung wird durch praktische Übungen ermöglicht, um die im Kurs vorgestellten Fähigkeiten und Konzepte zu vertiefen.

Produktausrichtung
  • NSX Advanced Load Balancer 18.2

Dieser Advanced-Kurs wird direkt von VMware durchgeführt.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Erfahrene Systemadministratoren oder Netzwerkadministratoren, Software- und DevOps-Ingenieure

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben Sie die Architektur von VMware NSX Advanced Load Balancer
  • Beschreibung der Komponenten und Hauptfunktionen von VMware NSX Advanced Load Balancer
  • Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Vorteile von VMware NSX Advanced Load Balancer
  • Beschreiben und Nutzen der VMware NSX Advanced Load Balancer REST API
  • Beschreibung und Nutzung der VMware NSX Advanced Load Balancer SDKs mit besonderem Fokus auf Python SDK
  • Nutzung der REST-API- und SDK-Merkmale und -Funktionen zur Bereitstellung von Komponenten für die Anwendungsbereitstellung
  • Beschreiben und nutzen Sie die Integrationen von VMware NSX Advanced Load Balancer Ansible und Terraform
  • Beschreiben und nutzen Sie VMware NSX Advanced Load Balancer Github, Docker (avinetworks/avitools), Ansible Galaxy und andere Open-Source-Ressourcen, um die Planung und Implementierung der Automatisierung zu beschleunigen
  • Nutzung von VMware NSX Advanced Load Balancer Ansible und Terraform-Integrationen zur Bereitstellung von Infrastrukturkomponenten
  • Nutzen Sie die Integrationen von VMware NSX Advanced Load Balancer Ansible und Terraform, um die Bereitstellung von Anwendungsbereitstellungsdiensten zu automatisieren und zu optimieren.

Kursinhalt

Kurseinführung
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele
Einführung in NSX Advanced Load Balancer
  • Einführung von NSX Advanced Load Balancer
  • Diskussion von NSX Advanced Load Balancer Anwendungsfällen und Vorteilen
  • Erläuterung der Architektur und der Komponenten von NSX Advanced Load Balancer
  • Erklären Sie die Verwaltungs-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebenen und -funktionen
Konzepte für die Konfiguration virtueller Dienste
  • Erklären Sie die Komponenten des virtuellen Dienstes
  • Erklären Sie die Arten von virtuellen Diensten
  • Erläuterung und Konfiguration grundlegender Komponenten virtueller Dienste wie Anwendungsprofile, Netzwerkprofile, Pools und Zustandsüberwachungen
Pools Konfigurationskonzepte
  • Erläuterung und Vertiefung der Pool-Konfigurationsoptionen
  • Beschreiben Sie mehrere Algorithmen zur Lastverteilung
  • Erklären Sie mehrere Health-Monitor-Typen
  • Erklären Sie mehrere persistente Profile
  • Erklären und Konfigurieren von Pool-Gruppen
Nutzung der NSX Advanced Load Balancer REST API
  • Erklären Sie die Automatisierungsvision von NSX Advanced Load Balancer
  • Erläuterung und Einführung der NSX Advanced Load Balancer REST API
  • Beschreibung der Methoden und Funktionen der NSX Advanced Load Balancer REST API
  • Beschreibung der Eigenschaften der NSX Advanced Load Balancer REST API-Sitzungshandhabung wie Authentifizierung, API-Versionierung und Tenancy-Modell
  • Vertiefung des NSX Advanced Load Balancer REST API Object Model
  • Erläuterung und Untersuchung der NSX Advanced Load Balancer REST API unter Verwendung von Browser- und Befehlszeilendienstprogrammen
  • Erläuterung und Interaktion mit der NSX Advanced Load Balancer REST API unter Verwendung von Browser, Postman und Curl
  • Erläutern Sie die Swagger-basierte API-Dokumentation
  • Erläuterung und Nutzung der NSX Advanced Load Balancer Inventory API
  • Erläuterung und Nutzung von NSX Advanced Load Balancer-Methoden wie GET, PUT, POST und PATCH sowie der zugehörigen Abfragen, Filter und Parameter
  • Vertiefung des NSX Advanced Load Balancer PATCH-Verfahrens
  • Erläuterung und Nutzung der NSX Advanced Load Balancer Analytics API
  • Erläuterung und Nutzung der NSX Advanced Load Balancer MACRO API
NSX Advanced Load Balancer Software-Defined Kits (SDKs) und ControlScripts
  • Einführung von NSX Advanced Load Balancer SDKs
  • Beschreiben, installieren und nutzen Sie das NSX Advanced Load Balancer Python SDK
  • Vertiefung des NSX Advanced Load Balancer Python SDK
  • Golang SDK beschreiben und nutzen
  • Nutzung der Open-Source-Ressourcen von NSX Advanced Load Balancer wie Github usw. zur Beschleunigung der Einführung von SDKs
  • Beschreiben Sie das NSX Advanced Load Balancer Events and Alerts Framework
  • Einführung von ControlScripts Grundlagen
  • Nutzen Sie ControlScripts zur Automatisierung von Konfigurationsänderungen und zur Beseitigung von Warnmeldungen
Automatisieren von NSX Advanced Load Balancer Application Delivery Services mit Ansible und Terraform
  • Einführung der NSX Advanced Load Balancer Configuration Orchestration and Management Vision
  • Einführung und Erläuterung der Ansible-Grundlagen
  • Beschreiben Sie die Funktionen von Ansible und NSX Advanced Load Balancer Ansible
  • Vertiefung und Implementierung von NSX Advanced Load Balancer Ansible Core Konfigurationsmodulen (avinetworks/avisdk)
  • Vertiefung und Implementierung von Ansible NSX Advanced Load Balancer Declarative configuration role (avinetworks/aviconfig)
  • Nutzung von Swagger NSX Advanced Load Balancer REST API-Modellen zur Entwicklung und Implementierung von Ansible-Playbooks
  • Erklären Sie den Ansatz und die Modelle zur Automatisierung der Anwendungsbereitstellung
  • Anwendung von Konfigurationsautomatisierungsmodellen mit Ansible
  • Einführung und Erklärung der Terraform-Grundlagen
  • Beschreiben Sie die Terraform- und NSX Advanced Load Balancer Terraform-Funktionen
  • Vertiefung und Implementierung von NSX Advanced Load Balancer Terraform Provider
  • Nutzung von Swagger NSX Advanced Load Balancer REST API Modellen zur Entwicklung und Implementierung von Terraform Plänen
  • Anwendung von Konfigurationsautomatisierungsmodellen mit Terraform
Automatisierung der NSX Advanced Load Balancer-Infrastruktur mit Ansible und Terraform
  • Vorstellung der NSX Advanced Load Balancer Infrastruktur Automatisierungsvision
  • Beschreiben Sie den Ansatz und die Möglichkeiten zur Bereitstellung der Infrastruktur
  • Beschreibung des Ansible- und NSX Advanced Load Balancer Ansible Infrastructure-Bereitstellungsansatzes und -funktionen
  • Beschreibung von Terraform und NSX Advanced Load Balancer Terraform-Bereitstellungsansatz und -funktionen
  • Einsatz von Terraform zur Bereitstellung von Controllern und zur Durchführung der Systemkonfiguration, einschließlich der Einrichtung von Steuerungsebenen-Clustern
  • Nutzung von Terraform zur Bereitstellung von Cloud, Service-Engine-Gruppen und Service-Engine-Komponenten
  • Beschreibung und Nutzung von Ansible-Rollen für die Bereitstellung von Controllern und die Durchführung der anfänglichen Systemkonfiguration, einschließlich der Einrichtung des Control-Plane-Clusters
  • Nutzung der deklarativen und zentralen Rollen von Ansible zur Bereitstellung von Cloud-, Service-Engine-Gruppen und Service-Engine-Komponenten
  • Beschreibung und Implementierung eines kombinierten Terraform- und Ansible-Modells zur Optimierung der Bereitstellung von NSX Advanced Load Balancer-Lösungen

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.250,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.250,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.