Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Systemingenieure, technisches Supportpersonal, Systemfachleute, Berater, Backup-Administratoren, Backup-Betreiber und andere Personen, die für die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von Backup Exec 20.1 verantwortlich sind.
Voraussetzungen
Sie müssen über grundlegende Kenntnisse in der Verwaltung und Konfiguration von Windows Server 2008, Windows Server 2012 und neueren Plattformen verfügen. Sie müssen außerdem Erfahrung mit der Konfiguration von Serversoftware haben. Grundlegende Kenntnisse der folgenden Anwendungen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich:
- Microsoft SQL Server
- Microsoft Exchange Server
- Microsoft SharePoint Portal Server
- Microsoft Hyper-V
- Virtuelle Infrastruktur von VMware.
Kursziele
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
- Beschreiben Sie die Funktionalität und Architektur von Backup Exec.
- Installation und Upgrade auf Backup Exec 20.1.
- Konfigurieren Sie Speichergeräte.
- Verwalten Sie die von Backup Exec verwendeten Geräte und Medien.
- Führen Sie Sicherungs- und Wiederherstellungsaufträge aus.
- Einstellungen und Methoden für die Sicherung und Wiederherstellung festlegen.
- Online Disaster Recovery durchführen.
- Arbeiten Sie mit dem Datenbankverschlüsselungsschlüssel.
- Installieren Sie den Assistenten zur Erstellung von SDR-Datenträgern, erstellen Sie ein SDR-Datenträger-Image und stellen Sie einen Server mit SDR wieder her.
- Sichern Sie einen physischen Computer und konvertieren Sie ihn in einen virtuellen Computer, entweder gleichzeitig oder nach einem Zeitplan.
- Installieren, konfigurieren und verwalten Sie die Funktion Backup Exec Central Admin Server.
- Schützen Sie Remote-Server mit den entsprechenden Remote-Agenten.
- Verwenden Sie Backup Exec zum Schutz von Datenbanken und Anwendungen, einschließlich;
- VMware vSphere
- Microsoft Hyper-V
- Microsoft SQL Server
- Microsoft Exchange
- Microsoft SharePoint
- Agent für Active Directory
- Liste der unterstützten virtuellen Konvertierungskonfigurationen.
- Konfigurieren Sie Backup Exec Deduplication Storage.
Kursinhalt
Veritas Backup Exec 20.1: Installieren und Konfigurieren
- Lektion 00: Einführung in den Kurs
- Lektion 01: Grundlagen von Backup Exec
- Lektion 02: Lizenzierung von Backup Exec
- Lektion 03: Installieren von Backup Exec
- Lektion 04: Arbeiten mit der Verwaltungskonsole
- Lektion 05: Festplattenspeichergeräte
- Lektion 06: Cloud-basierte Speichergeräte
- Lektion 07: Netzwerkspeichergeräte
- Lektion 08: Festplatten-, Netzwerk- und Cloud-Datenmanagement
- Lektion 09: Bandgeräte und Bandverwaltung
- Lektion 10: Sichern von Daten
- Lektion 11: Verwalten von Servern und Aufträgen
- Lektion 12: Daten wiederherstellen
- Lektion 13: Arbeiten mit dem Datenbank-Verschlüsselungsschlüssel
- Lektion 14: Vereinfachte Disaster Recovery
- Lektion 15: Upgrade von Backup Exec
- Anhang A: Speichergeräte
- Anhang B: Central Admin Server Funktion
- Anhang C: Fernverwaltungskonsole
Veritas Backup Exec: Agenten und Funktionen
- Lektion 00: Einführung in den Kurs
- Lesson 01: Deduplication Feature
- Lektion 02: Einführung in Remote Agent, Anwendungen und Datenbanken
- Lektion 03: Schutz von Microsoft Exchange Server
- Lektion 04: Schutz von Microsoft SQL Server
- Lektion 05: Schutz von Microsoft SharePoint Server
- Lektion 06: Schutz von Microsoft Active Directory
- Lektion 07: Schutz von virtuellen Umgebungen
- Lektion 08: Ausführen von Konvertierungen für virtuelle Maschinen
- Anhang A: Agent für Linux
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.