Kursüberblick
Der Kurs Symantec Endpoint Protection 14.2 Plan and Implement (Planen und Implementieren) richtet sich an Netzwerk-, IT-Sicherheits- und Systemadministratoren, die in einer Position im Bereich Sicherheitsbetrieb mit der Planung und Implementierung einer Symantec Endpoint Protection-Umgebung betraut sind.
Zielgruppe
Der Kurs Symantec Endpoint Protection 14.2 Plan and Implement richtet sich an IT- und Systemverwaltungsexperten, die mit der Planung, Installation und Aktualisierung einer Symantec Endpoint Protection-Umgebung betraut sind.
Voraussetzungen
In diesem Kurs wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis der Computerterminologie verfügen, einschließlich der Begriffe TCP/IP-Netzwerke und Internet, sowie über Kenntnisse auf Administratorebene der Microsoft Windows-Betriebssysteme.
Kursziele
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
- Aufbau einer Symantec Endpoint Protection-Umgebung
- Vorbereiten und Durchführen einer erfolgreichen Symantec-Endgeräteinstallation
- Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans zur Gewährleistung erfolgreicher SEPM-Backups und -Wiederherstellungen
- Verwaltung von Ausfallsicherung und Replikation
- Bereitstellung von Endpunkt-Clients
Kursinhalt
Modul 1: Architektur und Dimensionierung der SEP-Implementierung
- Komponenten der Architektur
- Zwänge der Architektur
- Platzierung von Bauteilen
- Bestimmung des Verhältnisses zwischen Kunden und SEPM
- Bereitstellung von Inhalten
- Bewährte Verfahren für SEPM und die Dimensionierung von Datenbanken
Modul 2: Installation von Symantec Endpoint Protection Manager
- Ermittlung der Systemanforderungen
- Server für die Installation vorbereiten
- Installieren und Konfigurieren von Symantec Endpoint Protection Manager
- Validierung der Installation
Modul 3: Die Vorteile eines SEPM-Disaster-Recovery-Plans
- SEPM Empfehlungen zur Wiederherstellung im Katastrophenfall
- Ausführen von bedarfsgesteuerten und geplanten Backups
- Sichern und Speichern von Systemdateien
- Wiederherstellung eines ausgefallenen SEPM
Modul 4: Verwaltung von Replikation und Ausfallsicherung
- Über Standorte und Replikation
- So funktioniert die Replikation
- Replikationsszenarien
- Konfigurieren und Planen der Replikation
- Lastausgleich und Ausfallsicherung
Modul 5: Implementieren der besten Methode zur Bereitstellung von Windows-Clients
- Beschreiben der Client-Installationspakete
- Planung des Client-Einsatzes für Standard- und Dark-Clients
- Konfigurieren des Client-Installationspakets
- Bereitstellen von Client-Paketen
- Konfigurieren eines nicht verwalteten Detektors
Modul 6: Implementieren der besten Methode zur Bereitstellung von Linux-Clients
- Ermittlung der Linux-Voraussetzungen
- Bereitstellung von Linux-Clients
Modul 7: Implementieren der besten Methode zur Bereitstellung von Mac-Clients
- Ermittlung der Mac-Voraussetzungen
- Bereitstellung von Mac-Clients
Modul 8: Umstellung auf Symantec Endpoint Protection 14
- Beschreibung von End-of-Life (EOL) Software und Komponenten
- Migration von Symantec Endpoint Protection Manager
- Migrieren von Symantec Endpoint Protection-Clients
Achtung: Dieser Text wurde automatisiert übersetzt und kann Fehler enthalten.
Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.