Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Bosch IoT Academy
- Brocade
- CA Technologies
- Check Point
- Cloud Security Alliance
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cybersecurity First Responder
- DataCore
- Dell EMC
- EC-Council
- Extreme Networks
- F5
- Gigamon
- IBM
- (ISC)²
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- Micro Focus
- NCTA Cloud
- Nutanix
- Oracle
- Pivotal / Spring
- Riverbed
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- SonicWall
- Sophos
- SUSE
- Symantec
- Trend Micro
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
TSIP
Classroom Training
Dauer 2,5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DE2.250,- €
Derzeit gibt es keine Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenOnsite Training
Kurs anfragenTSI.PROFESSIONAL Training (TSIP)
Kursüberblick
Das zweitätige TSI.PROFESSIONAL Training vermittelt alles Wissenswerte zur Bewertung und Zertifizierung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen gemäß Trusted Site Infrastructure (TSI) im Kontext der DIN EN 50600.
Die Teilnehmer können das Training mit einer optionalen Prüfung abschließen und bei Erfüllung definierter Anforderungen einen TSI.PROFESSIONAL-Status erlangen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Auszeichnung als TSI.PROFESSIONAL (Listung auf Webseite)
- Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen von RZ-Projekten
- TSI-Inhalte besser nachvollziehen und interpretieren
- optimale Vorbereitung, wenn man ein TSI/EN50600-Projekt durchführt/durchführen möchte
- begünstigt die Aufnahme in das TSI-Partnerprogramm
Zielgruppe
Das Trainingsprogramm richtet sich sowohl an RZ-Planer, RZ-Berater, Generalunternehmen als auch an Architektur- und TGA-Ingenieurbüros, die sich mit der Planung und dem Bau von hochverfügbaren Rechenzentren befassen.
Das Training kann aber auch von Betreibern und Nutzern kritischer RZ-Infrastrukturen als weiterbildende Maßnahme oder zum Nachvollziehen von Planungsvorschlägen Dritter in Anspruch genommen werden.
Kursziele
Das Training soll den Teilnehmenden in die Lage versetzen,
- die TSI Methodologie zu verstehen,
- das TSI Prüf- und Zertifizierungsschema richtig zu interpretieren,
- die Kriterienkataloge in der Praxis anzuwenden und
- Planungen konform auszurichten.
Kursinhalt
Mit dem TSI.PROFESSIONAL Training werden verknüpfte Anforderungen und Prozesse im Detail vorgestellt und die Schulungsteilnehmer erhalten einen vertieften Einblick in die aktuellen TSI-Kriterienkataloge TSI.STANDARD und TSI.EN50600.
Der Aufbau, die Anwendung und die Unterschiede werden erläutert. Dabei sollen auch Fragestellungen seitens der Schulungsteilnehmer berücksichtigt werden.
Theoretischer Teil:
allgemeine Einführung in die TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramme
- Anwendungsbereich
- Historie des Kriterienkatalogs und Marktentwicklung
- Inhalt und Aufbau der Kriterienkataloge
- Bewertungsmethode Comply or Explain
- Besonderheiten
- TSI im Kontext anderer Prüfprogramme
- Abgrenzung unterschiedlicher TSI-Leistungen
- Dokumentationserfordernisse
- Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Sicherheitskonzepts und einer Risikoanalyse
- Überblick über Bewertungsaspekte, Anforderungen und Kriterien im Kontext der DIN EN 50600
- Zertifizierungsprozess, die 4W´s der Zertifizierung
- Abläufe bei Bewertungs-/Zertifizierungsprojekten
- Planbewertungsbericht und Zertifizierungsbericht richtig interpretieren
Praktischer Teil:
- typische Versorgungskonzepte gemäß TSI.STANDARD und TSI.EN50600
- vertiefende Einblicke in die Bewertungsbereiche des Kriterienkatalogs POW, ACV, CAB, FIR, CON, ENV, ORG, SEC, DDC, DOC
- praktische Übungen und Beispiele zu einzelnen Gewerken
- typische Stolpersteine, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen
- Prüfung (optional)
Classroom Training
Dauer 2,5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DE2.250,- €
Derzeit gibt es keine Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenDerzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs. Termin anfragen
Die Prüfung ist nicht im Seminarpreis enthalten und kann separat zum Preis von 500,- € zzgl. MwSt. gebucht werden.
Wenn Sie eine Prüfungsteilnahme wünschen, geben Sie dies bitte bei der Kursbuchung im Kommentarfeld an.