Kursangebot
- Garantietermine
- Neue Trainings
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Digitale Lernlösungen
- Fast Lane Academy»
- Hack Academy
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- Hersteller im Fokus
- Adobe»
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- EC-Council»
- Google Cloud»
- (ISC)²»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
-
Weitere Hersteller»
- Apple
- Arista
- Autodesk
- Automation Anywhere
- Barracuda
- Brocade
- CertNexus
- Check Point
- Cloudera
- Commvault
- CompTIA
- CWNP
- Cydrill Software Security
- DataCore
- Dell EMC
- Extreme Networks
- F5
- Fortinet
- Gigamon
- Huawei
- IBM
- Infoblox
- Juniper
- Kaspersky Lab
- KnowBe4 Security Awareness
- Micro Focus
- Nutanix
- Oracle
- Paessler
- Pivotal / Spring
- Ruckus
- Salesforce
- SAP
- ServiceNow
- SoftwareONE Lizenzmanagement
- SonicWall
- Sophos
- Splunk
- SUSE
- Symantec
- TÜV (IT-Security)
- Veritas
- IT- & Projektmanagement»
- Atlassian»
- DevOps Institute»
- ITIL®»
- PRINCE2®»
- Scaled Agile»
- Scrum»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Business & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
PRTG Network Monitor (PRTGNM)
Kursüberblick
In diesem nlx.workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Funktionen und praktische Einsatzszenarien des Monitoringtools von Paessler. Dazu gehören Installation, Konfiguration und Administration der vorgestellten Monitoringlösung.
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, eine vollumfängliche Übersicht über Ihr Netzwerk zu erstellen. Sie können entsprechende Benachrichtigungen definieren und proaktiv auf Probleme reagieren.
Zielgruppe
Dieser Workshop ist ideal, wenn Sie Netzwerk- oder Systemadministrator sind, er ist aber auch für IT-Verantwortliche geeignet, die sich über Ziele und Nutzen des Netzwerkmonitorings informieren möchten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Netzwerkinfrastruktur und Kenntnisse über Serverbetriebssysteme sind empfehlenswert.
Kursinhalt
- Netzwerkmonitoring: Gründe, Ziele und Umsetzung
- Allgemeines: Sizing und Lizenzierung, Installation und Grundkonfiguration, Benutzerverwaltung, Interfaces
- Sensoren
- Verschiedene Sensorarten (SNMP, WMI etc.)
- Sensorstatus (Alarm, Warnung etc.)
- SNMP-Bibliotheken
- Eigene Sensoren
- Grenzwertdefinitionen
- Best Practices
- Autodiscovery/Templates
- Überwachung verschiedener Serversysteme
- Anwendungsmonitoring
- Bandbreitenmonitoring
- Multiple-Site-Monitoring
- Troubleshooting
- PRTG-Serverstruktur
- Cluster
- Remote Probe
- Sonstige Probes
- Visualisierungsmöglichkeiten
- Maps/Dashboards
- Bibliotheken
- Reports
- Benachrichtigungen: Trigger, E-Mail, Push, SMS und eigenes Programm
- Erweiterte Funktionen
Classroom Training
Dauer 3 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Deutschland: 1.800,– €
Derzeit gibt es keine Termine für diesen Kurs.
Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.