Kursüberblick
Eine umfassende Einführung für Ingenieure und Techniker, die die Schnittstelle zwischen IT und Facility Management verstehen wollen.
Wussten Sie, dass ein Großteil der heute eingesetzten HLK-Technik nicht optimal funktioniert, falsch arbeitet oder die notwendigen Daten zur ressourcenschonenden Betriebsweise nicht bereitstellt?
Diese Aussage wird durch wiederholte Überprüfung von bereits realisierten Anlagen leider immer wieder bestätigt. Dabei werden die immer kostbarer werdenden Ressourcen vergeudet, der Komfort solcher Anlagen eingeschränkt und der Geldbeutel der Nutzer stärker belastet, als es notwendig wäre.
Berücksichtigt man, dass der Einsatz von digitaler MSR-Technik (DDC) als Bestandteil der Gebäudeautomation (GA) heute obligatorisch ist, so kann als Fazit gezogen werden, dass die großen Vorteile dieser Technik immer noch nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Dies zu ändern ist Anliegen dieses Seminars. Wir zeigen Ihnen Vorteile und Möglichkeiten der modernen DDC-Technik und versetzen Sie in die Lage, diese Technologie effizient und professionell bei Ihren zukünftigen Planungen zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Fachplaner der Versorgungstechnik und der TGA, Elektroplaner und IT–Fachleute, die berufsbedingt ihre Kennt- nisse im Bereich der GA (GLT und DDC) auf den neuesten Stand bringen wollen.