Kursüberblick
Als Gebäudeautomation (GA) bezeichnet man die Gesamtheit von Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungseinrichtungen in Gebäuden. Sie ist damit ein wichtiger Bestandteil des technischen Facilitymanagements. Ziel ist es, Funktionsabläufe gewerkeübergreifend selbstständig (automatisch), nach vorgegebenen Einstellwerten (Parametern) durchzuführen oder deren Bedienung bzw. Überwachung zu vereinfachen.
Zielgruppe
Teilnehmen kann jeder Mitarbeiter, Manager die im Bereich Gebäudeautomation, Vertriebsmitarbeiter, Betriebsleiter, IuK-Manager, Projektmanager, Generalunternehmer, Berater, Architekten, Gebäudeplaner und -errichter, Gerätelieferanten und Installateure die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen.
Kursziele
- Praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch Experten
- Kompakte Grundlagenvermittlung
- Praktische Beispiele
Kursinhalt
Ziel des viertägigen Seminars ist es Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die mit der Thematik Gebäudeautomation noch nicht vertraut sind einen grundlegenden Überblick bezüglich der wesentlichen Begrifflichkeiten, Gewerke, Normen wie z.B DIN 276, DIN 18386 und Trends im Bereich GA zu geben. Zudem werden zum Beispiel die technischen Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik und der Regelungstechnik in Übungen in Gruppen erarbeitet.
Kurshighlights
- Einführung – Begrifflichkeiten und Normen
- Elektrotechnik
- Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Kommunikation
- Visualisierung
- Hydraulische Grundlagen und Regelkonzepte
- Schnittstellen in der Gebäudeautomation