Power Platform App Maker (PL-100T00)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Low-Code-Techniken Anwendungen erstellen können, um Geschäftsaufgaben und -prozesse mit Microsoft Power Platform zu vereinfachen, zu automatisieren und zu transformieren.

PL-100 Self-Assessment

Sind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den PL-100 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.

Jetzt informieren und buchen

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Der App Maker entwickelt Lösungen, um Aufgaben und Prozesse für sich und sein Team zu vereinfachen, zu automatisieren und umzugestalten, wobei er über fundiertes Fachwissen im Bereich der Lösung verfügt. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Datenmodellierung, User Experience Design, Anforderungsanalyse und Prozessanalyse. Der App Maker erstellt und erzwingt Geschäftsprozesse, strukturiert die digitale Erfassung von Informationen, verbessert die Effizienz von wiederholbaren Aufgaben und automatisiert Geschäftsprozesse. Der App Maker nutzt die Maker-Tools von Power Platform, um Geschäftsprobleme zu lösen. Er kann erweiterte Funktionen von Microsoft-Apps und Produktivitätswerkzeugen von Drittanbietern nutzen. Der App Maker kennt die Möglichkeiten und Grenzen der verfügbaren Tools und weiß, wie man sie einsetzt. Der App Maker arbeitet eigenverantwortlich und lösungsorientiert. Sie haben vielleicht keine formale IT-Ausbildung, sind aber in der Lage, Technologien zu nutzen, um geschäftliche Probleme zu lösen, und haben eine persönliche Wachstumsmentalität. Sie verstehen den betrieblichen Bedarf und haben eine Vision des gewünschten Ergebnisses. Sie gehen Probleme mit schrittweisen und iterativen Strategien an.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Datenmodellierung, User Experience Design, Anforderungsanalyse und Prozessanalyse.
  • eine persönliche Wachstumsmentalität und die Fähigkeit, Technologien zur Lösung von Geschäftsproblemen einzusetzen.
  • Sie verstehen den operativen Bedarf und haben eine Vision des gewünschten Ergebnisses. Sie gehen Probleme mit schrittweisen und iterativen Strategien an.

Kursziele

  • Anwendungen entwerfen und Arbeitsabläufe automatisieren
  • Anwendungen erstellen und Arbeitsabläufe automatisieren
  • Analysieren und Visualisieren von Daten im Kontext einer Anwendung oder eines automatisierten Arbeitsablaufs
  • Implementierung und Verwaltung von Anwendungen und automatisierten Arbeitsabläufen

Kursinhalt

Modul 1: Erstellen einer modellgesteuerten Anwendung in Power Apps

Dieses Modul führt Sie in die Erstellung einer modellgesteuerten Anwendung in Power Apps ein, die Common Data Service verwendet.

Modul 2: Erstellen einer Canvas-Anwendung in Power Apps

Dieses Modul führt Sie in Power Apps ein, hilft Ihnen, eine App zu erstellen und anzupassen und sie anschließend zu verwalten und zu verteilen.

Modul 3: Verwendung der Benutzeroberfläche und Steuerelemente in einer Canvas-Anwendung in Power Apps

Dieses Modul konzentriert sich darauf, wie man die beste App-Navigation bereitstellt und die beste Benutzeroberfläche mit Themen, Symbolen, Bildern, Personalisierung, verschiedenen Formfaktoren und Steuerelementen erstellt.

Modul 4: Automatisieren eines Geschäftsprozesses mit Power Automate

Dieses Modul führt Sie in Power Automate ein und zeigt Ihnen, wie Sie Workflows erstellen und verwalten können.

Modul 5: Erstellen und Verwenden von Analyseberichten mit Power BI

Erfahren Sie, was Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie sie zusammenarbeiten.

Modul 6: Erste Schritte mit AI Builder

Dieses Modul hilft Ihnen, ein KI-Modell von Anfang an aufzubauen und zeigt Ihnen, wie Sie es in Ihrem Unternehmen einsetzen können, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.390,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.390,– €
  • Schweiz: CHF 2.450,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Düsseldorf
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
3 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Stuttgart
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Riga
3 Tage Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Skopje
3 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Sofia
3 Tage Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)

2 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Kurstage anzeigen Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Kurstage anzeigen 6 Tage Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Kurstage anzeigen 8 Tage Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Kurstage anzeigen Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Kurstage anzeigen Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
+ Weitere Termine...

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin!
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Frankfurt
Düsseldorf
Hamburg 3 Tage
Stuttgart

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!