Microsoft 365 Security Administration (MS-500T00)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern. Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, Multi-Faktor Authentifizierung, die Aktivierung von Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in die Zugangskontrolle in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365 Umgebung beitragen. Insbesondere werden Sie über die Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft zur Eindämmung von Bedrohungen lernen. Sie erfahren etwas über Secure Score, Exchange Online Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Bedrohungsmanagement.

In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Informationsschutztechnologien, mit denen Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung schützen können. In diesem Kurs werden speziell mit Informationsrechten verwaltete Inhalte, Nachrichtenverschlüsselung sowie Beschriftungen, Richtlinien und Regeln behandelt, die die Verhinderung von Datenverlust und den Schutz von Informationen unterstützen. Abschließend, in diesem Kurs lernen Sie die Archivierung und Aufbewahrung in Microsoft 365 sowie die Datenverwaltung und das Durchführen von Inhaltssuchen und -untersuchungen. In diesem Kurs werden insbesondere die Richtlinien und Tags für die Datenaufbewahrung, die direkte Datensatzverwaltung für SharePoint, die E-Mail-Aufbewahrung und die Durchführung von Inhaltssuchen behandelt, die eDiscovery-Untersuchungen unterstützen.

MS-500 Self-Assessment

Sind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den MS-500 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.

Jetzt informieren und buchen

Dieser Kurs wird zum 30.06.2023 eingestellt.

Zielgruppe

Der Microsoft 365 Security Administrator arbeitet mit einem Microsoft 365 Enterprise Administrator den Geschäftsteilhabern und anderen Workload Administratoren für Planung und Implementierung von Sicherheitsstrategien zur Gewährleistung zusammen, dass die Lösungen mit den Richtlinien und Bestimmungen der Organisation übereinstimmen.

Diese Rolle sichert proaktiv Microsoft 365-Unternehmensumgebungen. Zu den Aufgaben gehören das Reagieren auf Bedrohungen, das Implementieren, Verwalten und Überwachen von Sicherheits- und Compliance-Lösungen für die Microsoft 365-Umgebung. Sie reagieren auf Vorfälle, Untersuchungen und die Durchsetzung von Data Governance.

Der Microsoft 365 Sicherheitsadministrator ist mit Microsoft 365Workloads und hybriden Umgebungen vertraut. Diese Rolle verfügt über starke Fähigkeiten und Erfahrungen mit Identitätsschutz, Informationsschutz, Bedrohungsschutz, Sicherheitsmanagement und Datenverwaltung.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Die Lernenden sollten diesen Kurs bereits mit den folgenden Fähigkeiten beginnen:

  • Grundlegendes konzeptionelles Verständnis von Microsoft Azure.
  • Erfahrung mit Windows 10-Geräten.
  • Erfahrung mit Office 365.
  • Grundlegendes Verständnis von Autorisierung und Authentifizierung.
  • Grundlegendes Verständnis von Computernetzwerken.
  • Grundkenntnisse in der Verwaltung mobiler Geräte.

Kursziele

  • Verwalten der Benutzer und Gruppenzugriff in Microsoft 365.
  • Beschreiben und Verwalten der Funktionen von Azure Identity Protection.
  • Planen und Implementieren von Azure AD Connect.
  • Verwalten synchronisierter Identitäten.
  • Beschreiben und Verwenden des bedingten Zugriffs.
  • Beschreiben der Bedrohungsvektoren für Cyberangriffe.
  • Beschreiben von Sicherheitslösungen für Microsoft 365.
  • Microsoft Secure Score verwenden, um Ihre Sicherheitslage zu bewerten.
  • Verschiedene erweiterte Bedrohungsschutzdienste für Microsoft 365.
  • Konfigurieren fortgeschrittener Bedrohungsanalysen.
  • Planung und Bereitstellung von sicheren mobilen Geräten.
  • Implementieren Informationsrechts- Management.
  • Nachrichten in Office 365 sichern.
  • Datenverlust-Präventionsrichtlinien konfigurieren.
  • Bereitstellen und Verwalten der Cloud-App-Sicherheit.
  • Implementieren von Windows-Informationsschutz für Geräte.
  • Planen und Bereitstellen eines Datenarchivierungs- und Aufbewahrungssystems.
  • Erstellen und verwalten einer eDiscovery-Untersuchung.
  • Anfragen von GDPR-Datensubjekten verwalten.

Kursinhalt

  • Benutzer und Gruppenschutz
  • Identitätssynchronisation
  • Zugriffsverwaltung
  • Sicherheit bei Microsoft 365
  • Erweiterter Bedrohungsschutz
  • Bedrohungsmanagement
  • Mobilität
  • Informationsschutz
  • Rechteverwaltung und Verschlüsselung
  • Prävention von Datenverlust
  • Cloud-Anwendungssicherheit
  • Konformität in Microsoft 365
  • Archivierung und Aufbewahrung
  • Inhaltssuche und Untersuchung

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.190,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.190,– €
  • Schweiz: CHF 2.900,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Skopje
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Sofia
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.
Internationale Garantietermine
Eindhoven Kurstage anzeigen 3 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Fast-Track - Kombination aus klassenraumbasiertem Training und Selbststudium

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!