Kursüberblick
Die Herausforderung beim Führen eines Teams besteht darin, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation. Erarbeiten Sie anhand Ihrer Praxisfragen, wie Sie Reibungsverluste im Team vermeiden und Synergieeffekte optimal nutzen. Klären Sie in diesem Führungsseminar Ihre Rolle als Teamleader und bauen Sie Ihre Teamführungskompetenz konsequent aus.
Zielgruppe
Führungskräfte, Team-, Projekt- und Gruppenleiter.
Kursziele
Dieses Training hilft Ihnen,
- Ihre Rolle als Teamleader zu klären.
- Ihre Führungskompetenz auszubauen und
- die Zusammenarbeit, Motivation und Leistungsfähigkeit Ihres Teams zu steigern.
Kursinhalt
Erfolgreiche Teams
Was ist ein Team?
- Was macht Teams erfolgreich? Woran scheitern viele?
- Teamrollen und ihre Bedeutung.
- Vom ICH zum WIR - Phasen der Teamentwicklung.
- Den Prozess der Gruppendynamik nutzen.
Führungsrolle und -persönlichkeit
- Klärung der eigenen Aufgaben und Kompetenzen.
- Vom Kollegen zum Teamleiter - den Rollenwechsel erfolgreich gestalten.
- Wie viel Führung braucht mein Team?
- Selbstführung in kritischen Situationen.
Erfolgsfaktoren der Teamführung
- Prozesse der Zielvereinbarung motivierend gestalten.
- Kommunikation und Feedbackkultur fördern.
- Konfliktklärung im Team.
- Koordination von Interessen und Aufgaben.
- Unterschiede als Synergiefaktor nutzen.
Methoden der Teamsteuerung
- Effektive Moderation von Meetings und Teamprozessen.
- Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern.
- Meetingkultur und Spielregeln gezielt einsetzen.
- Erfolgs- und Ergebnisorientierung.